Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Suchergebnisse

54 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp











Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
18.03.2019 - Marianne Heiß, FCMH-Beiratsmitglied, ist seit dem 1.3.19 CEO des Medienkonzerns BBDO Germany
Existiert in Aktuelles / Nachrichten
09.05.2019 - Mittelhessisches Forschungsteam überwindet Trägheit chemischer Reaktionspartner
Weniger Gift, dank einer "beispiellosen" Reaktion
Existiert in Aktuelles / Nachrichten
21.06.2019 - Erfolg von Justus-Liebig-Universität Gießen und Philipps-Universität Marburg in 12. LOEWE-Staffel
Justus-Liebig-Universität Gießen und Philipps-Universität Marburg waren erfolgreich in der 12. Förderstaffel der hessischen Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE)
Existiert in Aktuelles / Nachrichten
05.02.2020 - Prof. Dr. Jochen Frey ist neuer Vizepräsident für Forschung der THM
Der Ingenieurwissenschaftler Prof. Dr. Jochen Frey ist für die Dauer von drei Jahren zum Vizepräsidenten der Technischen Hochschule Mittelhessen gewählt worden.
Existiert in Aktuelles / Nachrichten
18.05.2021 - Verarmte Flora in Wiesen und Wäldern gefährdet Insekten
In Regionen, in denen wegen intensiver Landnutzung die Pflanzenvielfalt abnimmt, geht auch die Diversität der Insektenarten und damit die gesamte Biodiversität zurück. Das hat eine internationale Studie ergeben, an der auch Wissenschaftlerinnen des Forschungscampus Mittelhessen aus den Universitäten Gießen und Marburg beteiligt waren.
Existiert in Aktuelles / Nachrichten
25.05.2021 - Die Spur der Viren
DFG fördert Sonderforschungsbereich zu RNA-Viren für weitere vier Jahre
Existiert in Aktuelles / Nachrichten
20.05.2021 - Erste Promotion am PZI als Meilenstein für Mittelhessen
Marcel Berlinger wird nach erfolgreicher Disputation am Promotionszentrum für Ingenieurwissenschaften am FCMH der erste Dr.-Ing. „made in Mittelhessen“
Existiert in Aktuelles / Nachrichten
26.05.2021 - Forschungsprojekt zu Schlafwissen
Wer weiß was vom Schlaf? Neues Forschungsprojekt zur Geschichte und Soziologie des „Schlafwissens“ an den Universitäten Gießen und Marburg untersucht Schlaflabore und Sleeptracking Das Wissen über den Schlaf ist seit der Etablierung der Schlafmedizin in den 1970er-Jahren ständig gewachsen und gesellschaftlich immer wichtiger geworden. Ob Menschen ins Schlaflabor gehen oder ihr Schlafzimmer mit Gadgets und Apps selbst zum Labor machen: Längst geht es nicht mehr nur um die Diagnose und Therapie von Schlafstörungen, sondern auch darum, in einer vielfach als stressig wahrgenommenen Gesellschaft „besser“ oder auch „effizienter“ zu schlafen. Dabei spielt Wissen über den Schlaf eine entscheidende Rolle: Es scheint uns Richtlinien an die Hand zu geben, wie wir „guten Schlaf“ im Alltag organisieren und sicherstellen können.
Existiert in Aktuelles / Nachrichten
29.06.2022 - Quasiteilchen überwinden Grenzen
Materieanregung an gestapelten 2D-Halbleiterkristallen sendet Licht in Vorzugsrichtung aus
Existiert in Aktuelles / Nachrichten
21.07.2022 - Netzwerk-Workshop „Lebenswerte Zukunft im Klima und der Arbeitswelt von Morgen“
Wir möchten Sie sehr herzlich zum Netzwerkworkshop „Lebenswerte Zukunft im Klima und der Arbeitswelt von Morgen“ im Rahmen der Jubiläumsreihe zum fünfjährigen Bestehen des FCMH am 21.07.2022 ab 16:30 im Anwenderzentrum der THM einladen!
Existiert in Aktuelles / Nachrichten