15.05.2019 - 3D-Druck: Das Werkzeug der Zukunft? Unsere Kompetenz - Ihr Vorteil
Wann |
15.05.2019 von 16:00 bis 18:00 |
---|---|
Wo | Technische Hochschule Mittelhessen, Anwenderzentrum, Gutfleischstraße 3-5, Seminarraum D12 0.10 |
Name | Dr. Christina Zinecker, Dr. Joachim Bille |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Die additive Fertigung, der 3D-Druck, ist heutzutage in aller Munde und doch wissen die wenigsten, welche umfassenden Möglichkeiten diese Technologie bietet. Begonnen mit Kunststoffen, sind wir heute schon in der Lage Metalle, biokompatible Stoffe, auf Stammzellen basiertes Gewebe und vieles mehr zu drucken. Innovative Konstruktionsmethoden unter gesteigerter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten lässt den 3D-Druck Grenzen überwinden.
Im Sinne von Industrie 4.0 und deren bedarfsoptimierter sowie individualisierter Produktion, ist der 3D-Druck das perfekte Werkzeug für neue Anforderungsprofile.
Theorie und Praxis
Wir möchten nicht nur die Antworten auf Fragen liefern wie:
- Welche Verfahrenstechnologie eignet sich für meine Anforderungen?
- Welcher Drucker und welches Material sind für meine Bedürfnisse geeignet?
- Welche Materialien gibt es aktuell und was kommt zukünftig Neues?
- Wie erstelle oder konvertiere ich Datensätze für den 3D-Drucker?
Wir möchten auch wissen, vor welchen Herausforderungen Sie in Ihrem Unternehmen stehen und
gemeinsam Lösungen diskutieren.
Anmeldung unter:
https://go.thm.de/wtt-3dim