02.12.2021 - Offener fachlicher kollegialer Austausch "Berufungsverfahren bei W2/W3 Professuren"
Wann |
02.12.2021 von 14:00 bis 15:00 |
---|---|
Wo | Online |
Name | Geschäftsstelle FCMH |
Kontakttelefon | +49 (0) 641 99-16481 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Die AG Kollegiale Beratung lädt Sie herzlich zum zweiten offenen fachlichen kollegialen Austausch am 02. Dezember 2021, 14:00 bis 15:00 Uhr, ein.
Thema des Austauschs ist "Berufungsverfahren bei W2/W3 Professuren". Dabei sollen insbesondere folgende Aspekte besprochen werden: Strategien und Organisation, Ausschreibungen und Anforderungsprofile, Bewerberinnen und Bewerber-Analyse, Rekrutierung von weiblichen und internationalen Bewerberinnen und Bewerbern. Dr. Katrin Berwanger (UMR), Dr. Christine Fröhlich (THM) und Sascha Ulrich-Michenfelder (JLU) werden mit einem Impulsvortrag in das Thema einsteigen. Anschließend haben Sie Gelegenheit, Fragen an die ReferentInnen zu stellen und sich zu Ihren Anliegen, Best Practices und Erfahrungen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.
Das Treffen wird als Videokonferenz mit Nutzung eines Konferenzraums in Cisco-Webex stattfinden. Sie können dem Treffen über folgenden Link beitreten:
https://uni-giessen.webex.com/uni-giessen/j.php?MTID=m85277b9c4bf1fd12b04561e6f59a10e5
Bei technischen Problemen steht Ihnen die Geschäftsstelle des Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) gerne zur Verfügung (geschaeftsstelle@fcmh.de).
Wir freuen uns, wenn Sie diese Einladung an potenziell interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Wissenschaftsmanagement und der Verwaltung weiterleiten.
Die Mitglieder der AG
Dr. Katrin Berwanger (Dezernat Strukturentwicklung, Forschung und Transfer, UMR)
Franziska Eick (Geschäftsstelle, FCMH)
Dr. Christine Fröhlich (Dozentin und Stellvertretende Frauenbeauftragte, THM)
Verena Graulich (Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS), JLU)
Dr. Anett Illing (Stabsabteilung Forschung, JLU)
Dr. Kerstin Lundström (Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS), JLU)
Sascha Ulrich-Michenfelder (Berufungs- und Evaluationsverfahren von Professuren, JLU)
Dr. Janina Rojek (Geschäftsstelle, FCMH)
Katharina Völsch (Stabsstelle Antidiskriminierungsstelle für Studierende, UMR)
Die AG Kollegiale Beratung hat sich nach der Zukunftswerkstatt des Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) im Oktober 2019 als hochschulübergreifend zusammengesetzte Arbeitsgruppe gebildet. Sie organisiert mit dem offenen fachlichen kollegialen Austausch und der kollegialen Fallberatung zwei Formate der kollegialen Beratung, welche sich an alle Wissenschaftsmanagerinnen und -manager sowie Verwaltungsmitarbeitende der drei FCMH-Hochschulen richten. Innerhalb der AG werden Themen für den offenen Austausch gesammelt und Referentinnen und Referenten festgelegt. Wenn Sie Themen- oder Referentinnen- und Referentenvorschläge für den kollegialen Austausch einbringen möchten, Fragen zur AG haben oder an einer aktiven Teilnahme an der AG interessiert sind, kontaktieren Sie die Geschäftsstelle des Forschungscampus Mittelhessen: geschaeftsstelle@fcmh.de