05.05.2021 - Fördermöglichkeiten für Sozial- und Geisteswissenschaften in Horizont Europa - Informationsveranstaltung
Die drei mittelhessischen Hochschulen unter dem Dach des Forschungscampus Mittelhessen laden in Kooperation mit der Nationalen Kontaktstelle (NKS) Gesellschaft sowie den Nationalen Kontaktstellen zum Europäischen Forschungsrat und zu den Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen zu einer Informationsveranstaltung zu Fördermöglichkeiten insbesondere für Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften im neuen EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa ein.
Bei der Veranstaltung wird als Einstieg das neue EU-Forschungs- und Innovationsrahmenprogramm Horizont Europa mit seiner Struktur und den politischen Hintergründen vorgestellt. Anschließend folgen Überblicke über die ERC-Grants und die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen in Horizont Europa. Abschließend wird ein kurzer Überblick über die Kerninhalte und Fördermöglichkeiten zu den Themen des Clusters 2, "Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft ", für die Jahre 2021 und 2022 gegeben. Im Cluster 2 werden europäische Verbundforschungsprojekte in den thematischen Bereichen „Democracy and Governance“, „Cultural Heritage / Cultural and Creative Industries“ sowie „Social and Economic Transformations“ gefördert.
Im Anschluss an die Veranstaltung (13-15 Uhr) bieten die Mitarbeiter_innen der NKS Gesellschaft, NKS ERC und NKS MSC die Möglichkeit für individuelle telefonische Beratungstermine zu den Fördermaßnahmen an. Diese jeweils 15-minütigen Beratungstermine werden nach Voranmeldung vergeben. Bitte geben Sie bei Interesse an einem solchen Beratungstermin das Thema und den Programmbereich (ERC, Marie- Skłodowska-Curie, Cluster 2) an, zu dem Sie eine Beratung wünschen.
*Leider sind alle Beratungstermine bereits vergeben. Bei Fragen und Beratungsbedarf stehen Ihnen die Mitarbeiter_innen der NKS und die EU-Forschungsreferent_innen gerne zur Verfügung.*
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaftler_innen sowie Interessierte an ERC und MSCA. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung erforderlich ist. Den Zugangslink bekommen Sie vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Kontakt:
Dr. Corinna Felsch