06.10.2021 - Mittelhessisches Seminar der Wasserwirtschaft – Schwerpunkt Starkregen
Das Mittelhessische Seminar der Wasserwirtschaft wird von der THM, Kompetenzzentrum für nachhaltiges Engineering und Umweltsysteme, dem Regierungspräsidium Gießen, Abteilung Umwelt, Dezernat Kommunales Abwasser, Gewässergüte und der DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. in Kooperation veranstaltet. Das Seminar betrachtet ein bis zweimal pro Jahr aktuelle Themen der Wasserwirtschaft und der Siedlungswasserwirtschaft.
Am 6. Oktober 2021 geht es um Fragen der Siedlungsentwässerung im Zusammenhang mit Starkregenereignissen
- Starkregen im Schwammstadtkontext
- Überflutungsprüfung bei Grundstücken mit gewerblicher Nutzung
- Extremereignis-Management in der Stadt Gießen
- Audit Überflutungsvorsorge Hochwasser und Starkregen
- Projekt „KLIMPRAX – Starkregen und Katastrophenschutz für Kommunen“
- Entwicklung von hydrodynamischen intelligenten Frühwarnsystemen
- Erfahrungsbericht über die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Stadtentwässerung im Katastrophenfall
Teilnahmegebühr: DWA-Mitglieder 160 €, Nicht-Mitglieder 190 €, Studenten kostenlos