09.07.2018 - „Klagt nicht, organisiert euch! Die Arbeitsbedingungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs verbessern“
Wann |
09.07.2018 von 14:15 bis 15:45 |
---|---|
Wo | Margarete-Bieber-Saal (Ludwigstraße 34) |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Der Mittelbau des Instituts für Politikwissenschaft lädt alle Nachwuchswissenschaftler*innen herzlich ein zu Vortrag und Diskussion mit Dr. Wiebke Esdar, MdB und zuvor wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld. Wiebke Esdar ist in der SPD-Bundestagsfraktion unter anderem zuständig für den Qualitätspakt Lehre, den wissenschaftlichen Nachwuchs, das Wissenschaftszeitvertragsgesetz, die Digitalisierung der Hochschulen sowie die 1. Säule des Hochschulpakts. Im Rahmen ihres Engagements in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) arbeitet sie auf Bundesebene seit einigen Jahren in der Projektgruppe „Wege zum Traumjob Wissenschaft“ mit. Auch in ihrer Forschung beschäftigte sich Wiebke Esdar intensiv mit der Nachwuchsproblematik, insbesondere über multiple Zielverfolgung, Zielkonflikte, Lehrmotivationen und psychische Belastungen von Nachwuchswissenschaftler*innen an deutschen Hochschulen.
In ihrem Vortrag „Klagt nicht, organisiert euch! Die Arbeitsbedingungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs verbessern“ spricht Wiebke Esdar aus bundespolitischer Perspektive zur Hochschulpolitik über die Themenbereiche wissenschaftlicher Nachwuchs und Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Darüber hinaus berichtet sie ebenfalls über ihre eigenen Erfahrungen und ihrem Mittelbau-Engagement an der Universität Bielefeldt. Vortrag und Diskussion finden statt am Montag, 9. Juli, 14:15 Uhr im Margarete-Bieber-Saal (Ludwigstraße 34).