05.02.2019 - Parlamentarischer Informationsabend im Hessischen Landtag
Der Forschungscampus Mittelhessen stellt bei einem parlamentarischen Informationsabend seine Arbeit vor und gibt einen Ausblick auf künftige Projekte. Landtagspräsident Boris Rhein und Wissenschaftsministerin Angela Dorn sprechen bei der Veranstaltung ein Grußwort.
Best-Practice-Beispiel
„Wir haben hier in Mittelhessen ein wegweisendes Best-Practice-Beispiel, das zeigt, wie hochschultypübergreifende Kooperation funktionieren kann: Mit Kooperation, Austausch auf Augenhöhe und gegenseitigem Voneinander-Lernen“, betont Wissenschaftsministerin Angela Dorn. Damit setzten die drei beteiligten Hochschulen unmittelbar die Empfehlungen des Wissenschaftsrats zu horizontalen und vertikalen Differenzierung des Wissenschaftssystems bei gleichzeitiger Stärkung der regionalen Verbundforschung um. Der Wissenschaftsrat führt daher den FCMH in seinen „Empfehlungen zu regionalen Kooperationen wissenschaftlicher Einrichtungen“ als Best-Practice-Beispiel auf.
Kooperation aus Tradition und gewachsenem Vertrauen
Die – im Rückblick der vergangenen 25 Jahre betrachtet – stetig enger werdenden Kooperationsbeziehungen waren das Ergebnis einer bewussten Weichenstellung, so dass 2016 offiziell der Forschungscampus Mittelhessen gegründet wurde. Zuvor hatten die drei Einrichtungen in Verbundforschungsprojekten zusammengearbeitet. Das Land Hessen fördert den Aufbau bis 2020 mit 7,3 Millionen Euro. Die Hochschulen stellen ebenfalls Mittel bereit, so dass ein Budget von 9,5 Millionen Euro in den ersten fünf Jahren zur Verfügung steht.
„Mich beeindruckt besonders die von gemeinsamen Vertrauen getragene, enge fachliche Zusammenarbeit der drei mittelhessischen Hochschulen. Der Schlüssel zum Erfolg der Zusammenarbeit war es, gemeinsame Stärken zu identifizieren, um so im Rahmen einer miteinander abgestimmten Entwicklungs- und Strukturplanung das Potential der Wissenschaftsregion Mittelhessen besser zur Geltung zu bringen“, sagt Angela Dorn.
Informationsabend im Hessischen Landtag
Beim Informationsabend im Hessischen Landtag präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der neun Campus-Schwerpunkte und vier Profilbereiche ihre Forschungsprojekte und -erfolge. Zudem soll ein Austausch über Entwicklungsperspektiven, Projekte und Ideen mit den Landtagsabgeordneten erfolgen.