13.11.2018 - Wissenschaftliche Karriere mit / trotz Kind: Erfahrungsberichte und Diskussion
Wann |
13.11.2018 von 12:00 bis 14:00 |
---|---|
Wo | Gustav-Krüger-Saal, Hauptgebäude der Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen |
Name | Silvia Boide |
Kontakttelefon | 0641-99 30025 |
Teilnehmer |
Referent*innen: Prof. Dr. Katja Sträßer (Biochemie) und Prof. Dr. Jörn Ahrens (Soziologie) Moderation: Dr. Kerstin Lundström |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Eine Familie gründen und gleichzeitig eine wissenschaftliche Laufbahn einschlagen: Um junge Forscherinnen und Forscher dabei zu unterstützen, bieten die Graduiertenzentren der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) im Wintersemester drei Infoveranstaltungen zur Vereinbarkeit von Familie und wissenschaftlicher Karriere an. Die sogenannten „Brown Bag Sessions“ sind als informative Mittagspause konzipiert, daher sind die Teilnehmenden eingeladen, ihre Mittagsverpflegung mit in die Info-Sessions zubringen. Wasser und Kaffee werden vor Ort angeboten. Die Reihe, die von der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der JLU unterstützt wird, findet an drei Dienstagen jeweils von 12-14 Uhr im Hauptgebäude der JLU (Ludwigstr. 23, Gießen) statt. Beteiligt sind zudem das Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen der JLU (ZfbK) sowie der Forschungscampus Mittelhessen.
Weitere Informationen zum Termin:
Eine Wissenschaftskarriere mit Kind, geht das überhaupt? Welche Herausforderungen erwarten mich? Wie haben andere das gemeistert? Und was kann ich davon lernen? Im Rahmen der ersten Brown-Bag-Veranstaltung des Wintersemesters werden Prof. Dr. Jörn Ahrens und Prof. Dr. Katja Sträßer von ihren eigenen Erfahrungen als Eltern in der Wissenschaft berichten und für Fragen zur Verfügung stehen. Prof. Sträßer ist Professorin für Biochemie an der Universität Gießen. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die Genexpression. Sie ist verheiratet und hat vier Kinder. Prof. Ahrens ist Professor für Kultursoziologie an der Universität Gießen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Gewalt und Gesellschaft; populäre Medien und Kulturen; Subjektivität und Kulturtheorie. Jörn Ahrens ist Vater von zwei erwachsenen Töchtern und zwei Söhnen.
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltungen über das Anmeldeformular an.