12.07.2022 - Neurowissenschaften auf Augenhöhe
|
Center for Mind, Brain and Behavior der Universitäten Marburg und Gießen verleiht Kommunikatorpreise |
21.07.2022 - Netzwerk-Workshop „Lebenswerte Zukunft im Klima und der Arbeitswelt von Morgen“
|
Wir möchten Sie sehr herzlich zum Netzwerkworkshop „Lebenswerte Zukunft im Klima und der Arbeitswelt von Morgen“ im Rahmen der Jubiläumsreihe zum fünfjä... |
29.06.2022 - Quasiteilchen überwinden Grenzen
|
Materieanregung an gestapelten 2D-Halbleiterkristallen sendet Licht in Vorzugsrichtung aus |
21.07.2022 - Veranstaltung „Lebenswerte Zukunft im Klima und der Arbeitswelt von morgen“
|
Klima geht uns alle an – Netzwerk-Workshop zur „Lebenswerten Zukunft im Klima und der Arbeitswelt von morgen“
Was ist noch ein Wetterumschwung und was... |
27.06.2022 - LOEWE - Förderung für Coronaforschung
|
LOEWE-Schwerpunkt unter Federführung der JLU sucht Angriffspunkte für künftige Therapien – Land fördert außerdem innovativen Forschungsansatz in der Prä... |
31.05.2022 - EU-Förderung stärkt Corona- und Nachhaltigkeitsforschung
|
Philipps-Universität erhält 4,5 Millionen Euro im Rahmen des Aufbauprogramms REACT-EU |
21.06.2022 - Veranstaltung „Gesundheit im pandemischen und globalen Zeitalter"
|
Veranstaltung der Jubiläumsreihe des Forschungscampus Mittelhessen |
18.05.2022 - Fünf Jahre Forschungscampus Mittelhessen
|
Verbund mittelhessischer Hochschulen startet Jubiläum mit Podiumsdiskussion |
05.05.2022 - Förderung für KI-basierte Früherkennung von Herzkrankheiten
|
THM und JLU bekommen 740.000 Euro für Projekt „RisKa“ |
05.05.2022 - StartMiUp Capital Contest der mittelhessischen Hochschulen: vier Startups sichern sich das Interesse der Investoren
|
Beim zweiten hochschulübergreifenden Gründungswettbewerb kämpften mittelhessische Teams mit ihren Geschäftsideen um die Gunst der Jury |
31.03.2022 - Politische Gewalt erforschen
|
Fünf hessische Forschungsinstitutionen kooperieren in neuem Verbundprojekt zu Transformationen politischer Gewalt |
29.03.2022 - DFG fördert Forschung zu Menschenrechten an Justus-Liebig-Universität Gießen und Philipps-Universität Marburg
|
4,5 Millionen Euro für neue Forschungsgruppe „Menschenrechtsdiskurse in der Migrationsgesellschaft (MeDiMi)“ |
29.03.2022 - Studierende präsentieren Ideen für die „Innenstadt der Zukunft“
|
Abschluss der StartMiUp Prototyping Rallye 2022 am 7. April |
10.03.2022 - Hilfsfonds der mittelhessischen Hochschulen für Studierende, Forschende und Lehrende aus der Ukraine
|
Gemeinsame Ausschreibung des Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), der Philipps-Universität Marburg (UMR) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM)... |
07.03.2022 - Bürstenzellen wittern Erreger und wehren sich
|
Team aus der mittelhessischen Hochschulmedizin klärte auf, wie sich die Gallenblase gegen Bakterien schützt |
22.02.2022 - Ehrendoktorwürde für Prof. Martin Kramer
|
Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń ehrt den Gießener Veterinärmediziner und JLU-Vizepräsidenten Prof. Martin Kramer für seine herausragenden fachlichen... |
18.02.2022 - Katharina Krause übergibt Präsidentenamt an Thomas Nauss
|
Philipps-Universität Marburg hat einen neuen Präsidenten |
21.02.2022 - Blended Networking: Start Matching-Phase
|
|
18.02.2022 - Universität Gießen dankt Prof. Katharina Krause
|
Wechsel an der Spitze der Philipps-Universität Marburg: Dank an die scheidende Präsidentin Prof. Katharina Krause und gute Wünsche für Nachfolger Prof. Thom... |
01.02.2021 - Zwischen Stabilität und Veränderung: Adaptives Verhalten
|
Spitzenforschung mit starken Partnern: HMWK bewilligt gemeinsames Clusterprojekt „The Adaptive Mind“ (TAM) der Universitäten Gießen und Marburg und TU Dar... |