Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Navigation

Artikelaktionen

Nachrichten

28.04.2023 - Fünf Startups wecken beim StartMiUp Capital Contest das Interesse der Investorinnen und Investoren

Teams aus den mittelhessischen Hochschulen kämpften mit ihren Geschäftsideen beim dritten hochschulübergreifenden Gründungswettbewerb um die Gunst der Jury.

28.04.2023 - Fünf Startups wecken beim StartMiUp Capital Contest das Interesse der Investorinnen und Investoren - Mehr…

14.01.2023 - „Schweizer Taschenmesser“ für Influenzaviren

Wie Viren ihre wenigen Proteine für unterschiedlichste Funktionen nutzen – Team des Forschungscampus Mittelhessen identifiziert Mechanismus für die Steuerung des viralen M1-Proteins

14.01.2023 - „Schweizer Taschenmesser“ für Influenzaviren - Mehr…

12.12.2022 - Viren im Blick: Internationale Forschungsarbeiten zur RNA-Biologie

12.12.2022 - Viren im Blick: Internationale Forschungsarbeiten zur RNA-Biologie

Wissenschaftlerinnen vom Campus-Schwerpunkt „Mikroorganismen und Viren“ des Forschungscampus Mittelhessen zu Gast an der University of Wisconsin – Madison

12.12.2022 - Viren im Blick: Internationale Forschungsarbeiten zur RNA-Biologie - Mehr…

19.10.2022 - Hochbetagte profitieren von Schlaganfall-Spezialeinrichtungen

Team aus der mittelhessischen Hochschulmedizin legt Studie zur Behandlung von alten Menschen ab 90 Jahren vor

19.10.2022 - Hochbetagte profitieren von Schlaganfall-Spezialeinrichtungen - Mehr…

08.08.2022 - Rudolf-Kaiser-Preis für Dr. Arash Rahimi-Iman

Physiker erhält einen der wichtigsten Förderpreise für den wissenschaftlichen Nachwuchs – Wegweisende Forschungen an den Universitäten Marburg und Gießen

08.08.2022 - Rudolf-Kaiser-Preis für Dr. Arash Rahimi-Iman - Mehr…

12.07.2022 - Neurowissenschaften auf Augenhöhe

Center for Mind, Brain and Behavior der Universitäten Marburg und Gießen verleiht Kommunikatorpreise

12.07.2022 - Neurowissenschaften auf Augenhöhe - Mehr…

21.07.2022 - Netzwerk-Workshop „Lebenswerte Zukunft im Klima und der Arbeitswelt von Morgen“

Wir möchten Sie sehr herzlich zum Netzwerkworkshop „Lebenswerte Zukunft im Klima und der Arbeitswelt von Morgen“ im Rahmen der Jubiläumsreihe zum fünfjährigen Bestehen des FCMH am 21.07.2022 ab 16:30 im Anwenderzentrum der THM einladen!

21.07.2022 - Netzwerk-Workshop „Lebenswerte Zukunft im Klima und der Arbeitswelt von Morgen“ - Mehr…

29.06.2022 - Quasiteilchen überwinden Grenzen

Materieanregung an gestapelten 2D-Halbleiterkristallen sendet Licht in Vorzugsrichtung aus

29.06.2022 - Quasiteilchen überwinden Grenzen - Mehr…

31.03.2022 - Politische Gewalt erforschen

Fünf hessische Forschungsinstitutionen kooperieren in neuem Verbundprojekt zu Transformationen politischer Gewalt

31.03.2022 - Politische Gewalt erforschen - Mehr…

10.03.2022 - Hilfsfonds der mittelhessischen Hochschulen für Studierende, Forschende und Lehrende aus der Ukraine

Gemeinsame Ausschreibung des Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), der Philipps-Universität Marburg (UMR) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM)

10.03.2022 - Hilfsfonds der mittelhessischen Hochschulen für Studierende, Forschende und Lehrende aus der Ukraine - Mehr…

07.03.2022 - Bürstenzellen wittern Erreger und wehren sich

Team aus der mittelhessischen Hochschulmedizin klärte auf, wie sich die Gallenblase gegen Bakterien schützt

07.03.2022 - Bürstenzellen wittern Erreger und wehren sich - Mehr…