Nachrichten
22.02.2022 - Ehrendoktorwürde für Prof. Martin Kramer
Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń ehrt den Gießener Veterinärmediziner und JLU-Vizepräsidenten Prof. Martin Kramer für seine herausragenden fachlichen Leistungen
18.02.2022 - Katharina Krause übergibt Präsidentenamt an Thomas Nauss
Philipps-Universität Marburg hat einen neuen Präsidenten
18.02.2022 - Universität Gießen dankt Prof. Katharina Krause
Wechsel an der Spitze der Philipps-Universität Marburg: Dank an die scheidende Präsidentin Prof. Katharina Krause und gute Wünsche für Nachfolger Prof. Thomas Nauss
02.12.2021 - DRUID kämpft weiter gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten
Land Hessen fördert LOEWE-Zentrum für weitere drei Jahre
01.12.2021 - Mit lebensrettendem Algorithmus auf Platz zwei
Medizintechnik-Startup „CardioIQ“ erfolgreich beim Gründungswettbewerb „Hessen Ideen“
26.11.2021 - Der nächste Schritt auf dem Weg zur Batterie der Zukunft
Kompetenzcluster für Festkörperbatterien „FestBatt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung geht in die zweite Förderphase – Koordination durch Prof. Dr. Jürgen Janek vom Gießener Zentrum für Materialforschung – Rund 23 Millionen Euro Förderung
25.11.2021 - Es geht mit Sicherheit weiter
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Sonderforschungsbereich/Transregio „Dynamiken der Sicherheit“ für weitere vier Jahre
25.11.2021 - Mechanismen der Wahrnehmung
DFG verlängert Sonderforschungsbereich der Universitäten Gießen und Marburg – Erneuter Erfolg des Forschungscampus Mittelhessen
17.11.2021 - Prof. Martin Kramer ist neues Mitglied im JLU-Präsidium
Erweiterter Senat wählt den Veterinärmediziner zum neuen Vizepräsidenten für Forschung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Justus-Liebig-Universität Gießen
11.11.2021 - CSL Behring fördert Marburger Lungenforschung
Bernd Schmeck profitiert von erster Förderrunde des Biotechnologiekonzerns. Die Marburger Lungenforschung erhält weiteren Schub: Der Mediziner Professor Dr. Bernd Schmeck von der Philipps-Universität gehört zu den Ersten, die eine Forschungsförderung des Biotechnologiekonzerns CSL Behring erhalten. In seinem Vorhaben geht Schmeck der Bedeutung von extrazellulären Vesikeln für die chronisch obstruktive Lungenkrankheit COPD nach. Dafür erhält er in den kommenden zwei Jahren 180.000 Euro aus dem neu aufgelegten Programm „CSL Research Acceleration Initiative“. Schmecks Projekt verbindet Grundlagenforschung mit dem Ziel einer Übertragung der Ergebnisse in die klinische Praxis und soll von einer engen Zusammenarbeit mit der Forschungsabteilung von CSL profitieren.
20.09.2021 - Medikamentenforschung: Neues Wirkprinzip gegen Coronaviren
Arbeitsgruppen aus der Pharmakologie und der Virologie der Universität Gießen publizieren umfangreiche Studie in Nature Communications – Forscherinnen und Forscher von der Universität Marburg beteiligt.
15.09.2021 - Smarter Lärmschutz und Urban Gardening
Studierende entwickeln in der StartMiUp Prototyping Rallye innovative Geschäftsideen für den städtischen Lebensraum
03.08.2021 - Datenkompetenz spielend lernen
HMWK fördert innovative Lehrformate an den Universitäten Gießen und Marburg zu Datenkompetenz und Lernspielen mit rund 1,3 Millionen Euro
28.07.2021 - Mittelhessen bei künstlicher Intelligenz vorn
Ministerin Sinemus macht sich ein Bild von KI-Projekten in der Medizin am Forschungscampus Mittelhessen
14.07.2021 - Neues Institut für mehr Biodiversität
Lore Steubing Institut wird heute gegründet Bündelung der Biodiversitätsforschung in Hessen und Bindeglied zwischen Wissenschaft und Naturschutzpraxis
14.07.2021 - Das ist mal wieder prototypisch!
Zweite StartMiUp Prototyping Rallye vom 23. August bis 9. September
07.07.2021 - Ökosysteme widerstandsfähiger machen
Forschungsgruppe RESPECT untersucht nachhaltige Nutzung der Wälder in Ecuador