Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Navigation

Artikelaktionen

Nachrichten

18.06.2020 - Mehr als 13 Millionen Euro für neue Therapien bei lebensbedrohlichen Herz-Lungen-Erkrankungen

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den Sonderforschungsbereich 1213 zur Herz-Lungen-Forschung in Gießen für weitere vier Jahre – Vielfältige Erfolge in der ersten Förderperiode

18.06.2020 - Mehr als 13 Millionen Euro für neue Therapien bei lebensbedrohlichen Herz-Lungen-Erkrankungen - Mehr…

16.06.2020 - Mit alten Mitteln die neue Krise meistern?

Forscherinnen und Forscher analysieren Sicherheitstechniken in der Coronavirus-Pandemie

16.06.2020 - Mit alten Mitteln die neue Krise meistern? - Mehr…

10.06.2020 - Gute Zellen, schlechte Zellen – neuer Ansatz bei Lungenkrebs

Umprogrammierung von Tumor-assoziierten Makrophagen bietet neue immuntherapeutische Option für Lungenkrebs

10.06.2020 - Gute Zellen, schlechte Zellen – neuer Ansatz bei Lungenkrebs - Mehr…

26.05.2020 - Ist das Nervensystem bei SARS-CoV-2-Infektionen beteiligt?

Bundesweites Register CNS-COVID-19 soll Datengrundlage für die Erforschung des Pathomechanismus bezüglich des Gehirns bieten – Organisation durch zwei Institute der Universität Gießen gemeinsam mit dem MIRACUM-Konsortium

26.05.2020 - Ist das Nervensystem bei SARS-CoV-2-Infektionen beteiligt? - Mehr…

25.05.2020 - Batterieforschung: Lithium kommt in Sicht

Mittelhessisches Forschungsteam entwickelt Verfahren, um Kathodenmaterial atomgenau zu kartieren

25.05.2020 - Batterieforschung: Lithium kommt in Sicht - Mehr…

22.05.2020 - Wir attackieren Coronaviren über den Wirt

Hemmung eines zelleigenen Enzyms als Strategie für die Entwicklung antiviraler Breitbandwirkstoffe

22.05.2020 - Wir attackieren Coronaviren über den Wirt - Mehr…

05.02.2020 - Prof. Dr. Jochen Frey ist neuer Vizepräsident für Forschung der THM

Der Ingenieurwissenschaftler Prof. Dr. Jochen Frey ist für die Dauer von drei Jahren zum Vizepräsidenten der Technischen Hochschule Mittelhessen gewählt worden.

05.02.2020 - Prof. Dr. Jochen Frey ist neuer Vizepräsident für Forschung der THM - Mehr…

29.01.2020 - Künstlicher Wirkstoff hemmt Coronaviren

Mittelhessisches Forschungsteam bündelt Know-how aus Pharmazie und Virologie, um Viren-Hemmstoffe zu vergleichen

29.01.2020 - Künstlicher Wirkstoff hemmt Coronaviren - Mehr…

02.12.2019 - 5,8 Millionen Euro für Gießener Insektenforschung

Fraunhofer-Erfolgsstory in Mittelhessen geht weiter – Auslauffinanzierung für erfolgreiches LOEWE-Zentrum für Insektenbiotechnologie und Bioressourcen

02.12.2019 - 5,8 Millionen Euro für Gießener Insektenforschung - Mehr…

31.10.2019 - Ideen für die Zukunft

Mitarbeitende der mittelhessischen Hochschulen erarbeiten gemeinsam Ideen zur Weiterentwicklung des Verbunds

31.10.2019 - Ideen für die Zukunft - Mehr…

02.10.2019 - Viele Varianten führen zu weißem Laserlicht

Mittelhessisches Forschungsteam bündelt Know-how aus Physik und Chemie, um Mechanismus der Weißlichterzeugung zu erklären

02.10.2019 - Viele Varianten führen zu weißem Laserlicht - Mehr…

12.09.2019 - Mittelhessische Universitäten erfolgreich in der zweiten Runde des Nachwuchspaktes

Insgesamt 39 Tenure-Track-Professuren für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den Universitäten Marburg und Gießen im Rahmen des Nachwuchspaktes

12.09.2019 - Mittelhessische Universitäten erfolgreich in der zweiten Runde des Nachwuchspaktes - Mehr…

21.08.2019 - FCMH-Hochschulen vermarkten Forschungsnetzwerk Mittelhessen in Japan

Die Technische Hochschule Mittelhessen übernimmt die Führung eines internationalen Projekts, das die Vermarktung des Forschungsnetzwerks Mittelhessen in Japan vorantreibt. Unter dem Titel „DIGIMARI“ (Digital Manufacturing Research Initiative) wird es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb der Kampagne „Future of Work“ mit über 200.000 Euro gefördert. Im Mittelpunkt steht dabei die digitale Transformation der Produktion.

21.08.2019 - FCMH-Hochschulen vermarkten Forschungsnetzwerk Mittelhessen in Japan - Mehr…

03.07.2019 - Prof. Katja Becker an die Spitze der DFG gewählt

Gießener Biochemikerin und Medizinerin sowie Mitglied des Forschungsrats wird am 1. Januar 2020 die Nachfolge von Prof. Dr. Peter Strohschneider antreten

03.07.2019 - Prof. Katja Becker an die Spitze der DFG gewählt - Mehr…

21.06.2019 - Erfolg von Justus-Liebig-Universität Gießen und Philipps-Universität Marburg in 12. LOEWE-Staffel

Justus-Liebig-Universität Gießen und Philipps-Universität Marburg waren erfolgreich in der 12. Förderstaffel der hessischen Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE)

21.06.2019 - Erfolg von Justus-Liebig-Universität Gießen und Philipps-Universität Marburg in 12. LOEWE-Staffel - Mehr…

18.06.2019 - JLU-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee an die Spitze des DAAD gewählt

Prof. Dr. Joybrato Mukherjee wird als Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Nachfolger von Prof. Dr. Margret Wintermantel

18.06.2019 - JLU-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee an die Spitze des DAAD gewählt - Mehr…