Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Artikelaktionen

Forschende aus der Ukraine

Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler aus der Ukraine

Dr. Alona Artiukh, Postdoc

Universität / Institution: National Museum of Literature of Ukraine (Kyiv)

Kooperationspartner in Mittelhessen: Justus-Liebig-Universität Gießen, Department of Slavic Languages and Literatures

zugehöriger Campus-Schwerpunkt / Profilbereich: Sicherheit - Konflikt - Ordnung 

Forschungsschwerpunkte: Slawische Literatur, hauptsächlich ukrainische Literatur und ihre Geschichte

Forschungsprojekte: Ukrainian Intellectuals under Totalitarianism: (Hi)Stories of Coexistence

 

Dr. Olena Opanasenko, Postdoc

Universität / Institution: National Kyjiwer Taras Schewtschenko Universität

Kooperationspartner in Mittelhessen: Justus-Liebig-Universität Gießen

zugehöriger Campus-Schwerpunkt / Profilbereich: Sicherheit - Konflikt - Ordnung 

Forschungsschwerpunkte:  Germanistik / Interkulturelle Germanistik

 

Prof. Dr. Orysia Demska, Professorin

Universität / Institution: National University of Kyiv-Mohyla Academy

Zeit als Gastwissenschaftler*in: seit 2015

Kooperationspartner in Mittelhessen: Justus-Liebig-Universität Gießen 

zugehöriger Campus-Schwerpunkt / Profilbereich: Sicherheit - Konflikt - Ordnung 

Forschungsschwerpunkte: Slawistik / Linguistik

Forschungsprojekte: 2015 I started as a participant in the GIZO projects; now the main scope of my investigation is Linguistic landscape; and additionally short term project "How language sees the war?"

 

Prof. Dr. Lesia Demska-Budzuliak, Professorin

Universität / Institution: T. Shevchenko Literary Institute of the National Academy of Sciences of Ukraine  (Department of Theory of Literature)

Zeit als Gastwissenschaftler*in: seit 2022

Kooperationspartner in Mittelhessen: Justus-Liebig-Universität Gießen

zugehöriger Campus-Schwerpunkt / Profilbereich: Sicherheit - Konflikt - Ordnung  

Forschungsschwerpunkte: Slawistik / Linguistik

 

Prof. Dr. Sergiy Peresada, Professor

Kooperationspartner in Mittelhessen: Justus-Liebig-Universität Gießen

zugehöriger Campus-Schwerpunkt / Profilbereich: Material, Molecule and Energy, working group Prof. Alexander Kuznietsov (PZI member)

Forschungsschwerpunkte: Nichtlineare Regelung von Elektromotoren und hybriden Energiespeichersystemen

 

Prof. Dr. Alexander Golub, Professor

Universität / Institution: University of Kyiv-Mohyla Academy

Zeit als Gastwissenschaftler*in: seit 2022

Kooperationspartner in Mittelhessen: Justus-Liebig-Universität Gießen 

zugehöriger Campus-Schwerpunkt / Profilbereich: Material, Molekül und Energie, Tumorforschung und Immunologie und Klima und Klimafolgen

Forschungsschwerpunkte: Physikalische Chemie und Katalyse, Anorganische und Bioanorganische Chemie, Wundheilung

Forschungsprojekte: "Catalysts immobilized on rationally designed porous SiO2 structures for organic synthesis", "Complicated wound healing in animals"

 

Dr. Svitlana Prymyska, Postdoc (Senior Lecturer) 

Universität / Institution: National Technical University of Ukraine “Igor Sikorsky Kyiv Polytechnic Institute”

Zeit als Gastwissenschaftler*in: seit 2010 

Kooperationspartner in Mittelhessen: Justus-Liebig-Universität Gießen

zugehöriger Campus-Schwerpunkt / Profilbereich: Material, Molekül und Energie

Forschungsschwerpunkte: Untersuchung von immobilisierten Palladiumkomplexen als katalytisch aktive Zentren, Eigenschaften und Anwendung als Katalysatoren für organische Reaktionen wie Kupplungen oder Oxidationsreaktionen

Forschungsprojekte: Imprägnierte nanoporöse Materialien und ihre Anwendungen in der Katalyse