Personal tools

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Navigation

Document Actions

21 November 2018 - Starting your Career with a Docorate in Engineering Sciences [session only in German]

Briefing session for graduates interested in pursuing a doctorate at the Graduate Centre for Engineering Sciences - session open for graduates in the Life Scienes and Natural Sciences
When Nov 21, 2018
from 06:00 to 08:00
Where Senckenbergstraße 3, Room Ze-S1 (Zeughaus), 35390 Gießen
Add event to calendar vCal
iCal

Mit der Einrichtung des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften am Forschungscampus Mittelhessen ist erstmalig der Erwerb des Dr.-Ing. in Mittelhessen möglich und bietet damit einen neuen Karrierepfad für Absolventinnen und Absolventen ingenieurwissenschaftlicher, naturwissenschaftlicher und lebenswissenschaftlicher Fächer.

In einem Kurzvortrag erfahren Sie mehr zur Anmeldung und Ablauf der ingenieurwissenschaftlichen Promotion in Mittelhessen. Ein Erfahrungsbericht eines Promovierenden schildert beispielhaft die Entscheidung zur Promotion in den Ingenieurswissenschaften, den Ablauf der Antragstellung sowie die Einbettung der Promotion in die Karriereplanung.

Im Anschluss an die Vorträge können Sie in einer offenen Frage-Antwort-Runde konkrete Rückfragen stellen, mit anderen Teilnehmenden in Dialog treten und Ihre Anliegen einbringen.

 

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden der mittelhessischen Hochschulen sowie an alle Promotionsinteressierte.


Vortragende:

Philipp Menz ist Promovend am Promotionszentrum für Ingenieurwissenschaften und Teamleiter für das Prozessmanagement des Kernprozesses Pressen in der Entwicklungsabteilung der Schunk Sintermetalltechnik GmbH.

 

Dr. Janina Rojek ist Projektreferentin für den Bereich Wissenschaftlicher Nachwuchs am Forschungscampus Mittelhessen.

 

Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an und geben Sie ggf. Wunschthemen an. Anmeldefrist ist der 14. November 2018.