Inhaltspezifische Aktionen

Upload

Im BSL-4-Labor des Instituts für Virologie der Universität Marburg forschen Wissenschaftler*innen unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen an gefährlichen Erregern wie dem Ebola- oder Marburg-Virus. Foto: Steffen Böttcher.

Die Virologin Dr. Nadine Biedenkopf beteiligt sich im EU-Projekt COMBINE an der Erforschung der Infektionswege des hochpathogenen Marburg-Virus. Foto: Christian Stein.

Unter dem Zug mehrerer Tonnen reißt ein Prüfkörper in der „servohydraulischen Hochgeschwindigkeitsprüfmaschine für dynamische Untersuchungen an Werkstoffen und Bauteilkomponenten“ der THM. Foto: THM.

Kristallstruktur des aktiven Zentrums der humanen Virus-aktivierenden Wirtsprotease Furin im Komplex mit verschiedenen nichtpeptidischen Hemmstoffen, die im Arbeitskreis Steinmetzer synthetisiert wurden. Die Furinoberfläche ist entsprechend ihres elektrostatischen Potentials mit negativ geladenen Bereichen in rot, neutralen in weiß und positiv geladenen Regionen in blau dargestellt. Die Inhibitoren sind als unterschiedlich eingefärbte Stabmodelle gezeigt. Die Kristallstrukturen wurden durch Sven O. Dahms (Paris Lodron Universität Salzburg) bestimmt. Bild: Torsten Steinmetzer.