Upload
Rückschlüsse auf die Evolution vor vielen Millionen Jahren: Sporenbildung im Moos Physcomiterium patens. Bildnachweis: Melanie Trupp.
Am Stereomikroskop analysiert Melanie Trupp die Reproduktionsorgane des amphibisch lebenden Laubmooses Riccia fluitans. Bildnachweis: Nora Gutsche
Jochen Taiber im Pflanzenlabor der Marburger Terahertz-Gruppe. Bildnachweis: Jan Hosan.
Das studentische Orchester der Westböhmischen Universität in Pilsen gestaltete das Gala-Event am ersten Abend von Herbstkonferenz und Herbsttagung musikalisch. Bildnachweis: Eva Zimmermann.
Prof. Dr. Roland Lill. Foto: Rolf K Wegst.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult Martin Kramer (2.v.l.) wurde vom Rektor der Warmia and Masury University in Olsztyn/Polen, Prof. Dr. Jerzy A. Przyborowski (2.v.r.), mit dem Doctor honoris causa der polnischen Universität ausgezeichnet. (Außerdem auf dem Bild: der Dekan der Fakultät Veterinärmedizin Prof. Dr. Bogdan Lewczuk (r.) und Prof. Dr. Slawomir Zdunczyk (l.). Bildnachweis: WMU Olsztyn.
Prof. Dr.-Ing. Kristof Obermann hat in einer Studie die Fähigkeiten von Starlink mit bestehenden Festnetz- und Mobilfunktechnologien verglichen. (Foto: THM)