Aktuelles
-
Nachrichten
-
FCMH-Newsletter
-
Formate der kollegialen Beratung
- Formate der kollegialen Beratung
-
Die AG Kollegiale Beratung organisiert mit dem offenen kollegialen Austausch und der kollegialen Fallberatung zwei Formate der kollegialen Beratung, welche sich an alle Wissenschaftsmanagerinnen und -manager sowie Verwaltungsmitarbeitende der drei FCMH-Hochschulen richten.
am 19.10.2023 laden wir Sie von 12 bis 13 Uhr herzlich zum Kollegialen Austausch zum Thema „Interne Zielvereinbarungen zwischen Präsidium und Fachbereichen“ im Rahmen einer virtuellen Brown Bag Session ein, mit einem Impuls von Dr. Katrin Berwanger (Referatsleitung für Strukturentwicklung im Dezernat Strukturentwicklung, Forschung und Transfer an der Philipps-Universität Marburg)
Wenn Sie Interesse haben, am Austausch teilzunehmen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an geschaeftsstelle. Wir lassen Ihnen dann den Link zum virtuellen Raum zukommen.
Wenn Sie Themen- oder Referentinnen- und Referentenvorschläge für den kollegialen Austausch einbringen möchten oder sich für die Teilnahme an der Kollegialen Fallberatung interessieren, Fragen zur AG haben oder an einer aktiven Teilnahme in der AG interessiert sind, kontaktieren Sie die Geschäftsstelle des FCMH: geschaeftsstelle@fcmh.de.
-
Rückblick FCMH-Jubiläumsreihe
- Rückblick Jubiläumsreihe 2022
-
Während die hochschulübergreifende Kooperation zwischen den drei mittelhessischen Hochschulen mittlerweile schon dreißig Jahre zurückreicht, hat der Forschungscampus Mittelhessen im November 2021 seinen fünften Geburtstag gefeiert. Dies haben wir zum Anlass genommen, 2022 mit einer Veranstaltungsreihe der Vielseitigkeit des FCMH Rechnung zu tragen und gemeinsame Erfolge zu feiern. Hier finden Sie die Nachlese zu den Veranstaltungen.
-
Blended Networking
- Blended Networking Wisconsin-Central Hessen
-
Das Projekt „Blended Networking Wisconsin – Central Hessen“ fördert die Vernetzung mittelhessischer Forschender mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Wisconsin, um gemeinsame Forschungskooperationen anzubahnen. Das Verbundprojekt der drei mittelhessischen Hochschulen wird aus Mitteln der Hessischen Staatskanzlei und des Generalkonsulats Frankfurt gefördert. Bis Ende April 2023 können Forschende Reisemittel für Delegationsreisen nach Wisconsin und zur Einladung von Delegationen aus Wisconsin einsetzen.
Hier stellen wir Ihnen die abgeschlossenen Projekte vor.
-
Bildergalerien