Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Navigation

Artikelaktionen

14.07.2021 - Das ist mal wieder prototypisch!

Zweite StartMiUp Prototyping Rallye vom 23. August bis 9. September

Unter dem Motto „Work with Mi“ findet vom 23. August bis 9. September 2021 die zweite StartMiUp Prototyping Rallye statt. Studierende aller Fachrichtungen der Philipps-Universität Marburg, der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Technischen Hochschule Mittelhessen können in interdisziplinären und hochschulübergreifenden Teams innovative Problemlösungen und Geschäftsideen entwickeln. Die Bewerbung ist noch bis Freitag, 23. Juli 2021, möglich.


Das mittelhessische Startupnetzwerk StartMiUp ist ein Verbund der Philipps-Universität Marburg, der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Technischen Hochschule Mittelhessen. Der Grundgedanke von StartMiUp ist, die Gründungsaktivität aus den Hochschulen in Mittelhessen zu stärken und die Aktivitäten regional zu vernetzen. „Ganz in diesem Sinne findet die diesjährige Prototyping Rallye gemeinsam mit einem regionalen Partnerunternehmen statt: Die Elkamet Kunststofftechnik GmbH aus Biedenkopf wird als Innovationsanreiz verschiedene Themenbereiche für die Rallye vorschlagen“, sagt Katharina Monaco, Projektkoordinatorin von StartMiUp. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, innovative Lösungen in den Bereichen „Smarter Außenbereich“, „Mehrwegversandsysteme & Circular Economy“ sowie „Smarte Beleuchtung“ zu entwickeln. Dafür stehen ihnen zahlreiche Fertigungstechnologien zur Verfügung, die für das Prototyping genutzt werden können, darunter diverse 3D-Druck Technologien, Lasercutter, CNC-Fräsmaschinen, programmierbare Microcontroller oder Silicon-Forming.


„Die Studierenden können ihre unternehmerischen Fähigkeiten von der Ideenfindung bis hin zur Prototypisierung entwickeln und dies in Workshops zu Themen wie Kreativität und Ideenfindung, Geschäftsmodellentwicklung, Technologien des Rapid Prototyping und Pitches erproben“, sagt Matthias Beurer, Modulkoordinator der StartMiUp Prototyping Rallyes. Aus den generierten Ideen werden funktionierende Geschäftsmodelle ausgearbeitet und in erste Prototypen überführt. Bei einer digitalen Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 9. September 2021, ab 17:15 Uhr werden diese präsentiert.


Weitere Informationen und Bewerbung:
Die StartMiUp Prototyping Rallye wird unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes im Makerspace MAGIE in Gießen durchgeführt. Sollte durch die pandemische Lage eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, wird die StartMiUp Prototyping Rallye mit den Workshops und Austauschformaten in den digitalen Raum verlegt und die Makerspaces in Einzelterminen genutzt.

 

Zur Bewerbung: https://startmiup.de/angebote/maker-space/prototyping-ralleys/prototyping-rallye-2021

 

Photo: Elias Flory
Bildtext: Bei der Prototyping Rallye können Studierende im Makerspace Gießen an ihren Prototypen tüfteln. Foto: Elias Flory
Bild zum Download: www.uni-marburg.de/de/aktuelles/news/2021/prototyping-rallye.jpg

 

Kontakt:

Matthias Beurer

Modulkoordinator StartMiUp Prototyping Rallyes

StartMiUp – Startupnetzwerk Mittelhessen

E-Mail:

 

Katharina Monaco

Projektkoordinatorin

StartMiUp – Startupnetzwerk Mittelhessen

E-Mail:


StartMiUp ist ein Verbundprojekt der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen unter dem Dach des Forschungscampus Mittelhessen. StartMiUp wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Programms EXIST-Potentiale – Existenzgründungen aus der Wissenschaft gefördert.

abgelegt unter: news, Startseite, startpage, aktuelles