Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Navigation

Artikelaktionen

18.02.2022 - Universität Gießen dankt Prof. Katharina Krause

Wechsel an der Spitze der Philipps-Universität Marburg: Dank an die scheidende Präsidentin Prof. Katharina Krause und gute Wünsche für Nachfolger Prof. Thomas Nauss

Der Blick richtet sich nach Marburg und damit auf den Wechsel an der Spitze der Philipps-Universität Marburg. Nach zwölf Jahren übergibt Prof. Dr. Katharina Krause am 18. Februar 2022 das Präsidentenamt an ihren Nachfolger Prof. Dr. Thomas Nauss. Die scheidende Präsidentin der UMR hat sich von Anfang an auch für eine gute Zusammenarbeit mit der JLU eingesetzt und die enge Kooperation beider Universitäten entscheidend vorangetrieben.

 

JLU-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee dankt Prof. Katharina sehr herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit: „Seit Beginn Ihrer ersten Amtszeit haben Sie konsequent den Weg einer immer stärkeren Kooperation mit der JLU beschritten und damit ein völlig neues Kapitel in der Beziehung und in der Kooperation zwischen den beiden Schwesteruniversitäten Marburg und Gießen aufgeschlagen.“  Auf diese Weise habe man gemeinsame Erfolge erzielen können, die andernfalls in dieser Form nicht möglich gewesen wären. Die enge Verbundenheit mit Prof. Krause hatte die JLU bereits im Jahr 2018 zum Ausdruck gebracht, indem ihr feierlich die Würde einer Ehrensenatorin verliehen wurde.

 

Prof. Krause hatte es durch ihr kollegiales Engagement ermöglicht, dass zunächst der Kooperationsvertrag Mittelhessen aus dem Jahr 2005 erneuert und vertieft werden konnte. Im Jahr 2012 wurden die Forschungsallianz beider Universitäten und im Jahr 2016 mit Unterstützung der hessischen Landesregierung der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) gegründet. Als hochschulübergreifende Einrichtung der JLU, der UMR und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) gilt der FCMH als Best-Practice-Beispiel für strategische Verbundbildung zum Wohle der Wissenschaft und zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit.

 

Prof. Mukherjee freut sich gleichzeitig auf die künftige Zusammenarbeit mit dem neuen UMR-Präsidenten Prof. Dr. Thomas Nauss, der dem Marburger Präsidium bereits seit 2019 als Vizepräsident für Informationsmanagement angehörte. Auch in diesem Bereich besteht ein gewinnbringender Austausch beider Universitäten. Prof. Mukherjee wünscht seinem Amtskollegen Prof. Nauss viel Erfolg und eine glückliche Hand bei der Amtsführung in herausfordernden Zeiten.

 

Weitere Informationen

www.uni-giessen.de

www.uni-marburg.de

www.fcmh.de

 

 

Gemeinsame Geschichte, enge Kooperation der Universitäten Gießen und Marburg: Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit hat die scheidende UMR-Präsidentin Prof. Dr. Katharina Krause und JLU-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee zwölf Jahre lang verbunden. (Archivbild vom 12. Juli 2012, entstanden anlässlich der feierlichen Gründung der Forschungsallianz als Vorläufer des Forschungscampus Mittelhessen)

 

Foto: Archiv JLU-Pressestelle / Franz Möller

abgelegt unter: news, Startseite, startpage, aktuelles