Inhaltspezifische Aktionen

StartMiUp Capital Contest 2024

Bildnachweis: Katrina Friese

StartMiUp - das Startupnetzwerk Mittelhessen, bietet mit diesem Pitch-Wettbewerb Gründungsteams der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), der Philipps-Universität Marburg (UMR) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) Zugang zu regionalen Investierenden und deren Expertise. Durch den Abend im Lokschuppen Marburg führte Moderator Behzad Borhani. Die Veranstaltung bot neben den spannenden Präsentationen zahlreiche Möglichkeiten zum Networking.

Fünf Gründungsteams konnten die Jury überzeugen und erhielten Interessensbekundungen in Form von Investors' Interests. Alle sechs Finalistinnen und Finalisten wurden außerdem mit dem StartMiUp-Gründungslabel ausgezeichnet - das Qualitätssiegel der StartMiUp Gründungsförderung. Der Publikumspreis ging an das Team Coded Network Semantics (CNS) (JLU), das mit einer KI-gestützten Lösung zur Beschleunigung der Auswertungen für personalisierte Krebstherapien beeindruckte. Auch die Jury zeigte sich überzeugt, und das Team gewann das Interesse zweier Investoren, Marco Winzer und Dr. Lars Witteck, die jeweils ein Investors' Interest bekundeten.

Studyquick (JLU) und Hybrid Launch (JLU/THM) erhielten jeweils drei Investors' Interests. Studyquick zielt darauf ab, den Lernaufwand von Studierenden durch eine KI-gestützte Online-Plattform zu reduzieren, was Diana Boxheimer, Daniel Marburger und Dirk Rudolf überzeugte. Hybrid Launch gewann das Vertrauen von Nick Ehrich, Marco Winzer und Dr. Lars Witteck mit einem umweltfreundlichen Raketenantrieb. BiProducts (THM) und Mindbytes (JLU) erhielten jeweils zwei Interessensbekundungen. Die biologischen Körperpflegeprodukte von BiProducts gegen Schweißprobleme weckten das Interesse von Nick Ehrich und Dirk Rudolf. Mindbytes, ein IT-Sicherheitsdienstleister, der „beauftragtes Hacken“ anbietet, überzeugte Nick Ehrich und Daniel Marburger. Das Team Ahromm (UMR) erhielt leider keinen Investors‘ Interest.