Inhaltspezifische Aktionen

Förderzusage für die StartMiUp Factory Sustainable Life

Bildnachweis: Jan Welchering

Auf dem Weg zur StartMiUp Factory Sustainable Life haben die mittelhessischen Hochschulen einen ersten Meilenstein erreicht: Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck verkündete am 6. Juni in Berlin die Teilnehmenden der Konzeptphase des EXIST-Leuchtturmwettbewerbes „Startup Factories“. Als einer von insgesamt 15 Verbünden hat der StartMiUp Innovations- und Startupcampus Mittelhessen nun in einer neunmonatigen Förderphase Zeit, das Vorhaben weiterzuentwickeln und sich als eines von bis zu 10 Projekten für die Umsetzungsphase ab Juni 2025 zu qualifizieren.

Mit dem Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) regionale Startup-Ökosysteme an gründungsstarken Hochschulen und Forschungseinrichtungen stärken. Durch die Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Partnern zielt die Unterstützung des Bundes auf den Transfer in die wirtschaftliche Verwertung über innovative Ausgründungen. Die Akteure kommen unter dem Dach eines Unternehmens (Startup Factory) zusammen und bauen dann gründungsunterstützende Strukturen und Instrumente in einem eigenen Geschäftsmodell auf.

Der StartMiUp Innovations- und Startupcampus Mittelhessen ist eine hochschulübergreifende Einrichtung nach § 53 des Hessischen Hochschulgesetzes der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen und aus dem gemeinsamen, BMWK-geförderten Projekt unter dem Dach des Forschungscampus Mittelhessen „StartMiUp Startupnetzwerk Mittelhessen“ (2020 – 2024) hervorgegangen.