Ringvorlesungen der FCMH-Hochschulen im Wintersemester 2023/2024
Hier Hier finden Sie eine Übersicht über die Ringvorlesungen der FCMH-Hochschulen im Wintersemester 2023/2024.
Ringvorlesungen an der Philipps-Universität Marburg:
Ringvorlesung der Justus-Liebig-Universität Gießen: "Planetar Denken"
Die vielen Herausforderungen, die das sogenannte Anthro pozän an menschliche Gesellschaften stellt, erfordern eine vertiefende Reflexion unserer Beziehung zum Planeten Erde. Nehmen wir ihn in allen Belangen ernst und verstehen die Menschen als Teile dessen, so wird deutlich, dass sie sich die Erde mit unzähligen anderen Lebensformen teilen. Tief mit der Erde und all ihren Bestandteilen verwoben, sind die Menschen in Entscheidungsprozessen nicht kategorisch zu priorisieren. Planetar zu denken erweitert daher unser Verständnis und ermöglicht es uns, über Konzepte wie die Globalisierung oder eine globale Governance hinaus zu denken.
Die Wissenschaften, Künste oder die Philosophie untersuchen diese Dimensionen und Themenbereiche aus einer Vielzahl an Perspektiven und arbeiten dabei inter- bis transdisziplinär. Die Ringvorlesung des Präsidenten 2023/2024 verschafft einen Überblick über innovative und aktuelle Forschungsansätze im planetaren Denken: Von philosophischen Fragen zu unserem Verhältnis zur Erde und ihren mehr-als-menschlichen Bewohnern, über praktische Auseinandersetzungen mit der Klimaschutzbewegung, künstlicher Intelligenz, bis hin zu aktuellen Fragestellungen in der Astrophysik laden renommierte Expertinnen und Experten die Gäste der Ringvorlesung zu horizonterweiternden Perspektivwechseln ein.
Hier finden Sie mehr Informationen zur Ringvorlesung "Planetar Denken"
„Planetary Animal Studies“, Prof. Dr. Roland Borgards - Literaturwissenschaftler der Uni Frankfurt, 4. Dezember 2023 (Montag) um 19.00-21.00 Uhr in der Aula des Universitätshauptgebäudes, Ludwigstr. 23, 35390 Gießen
“Unser Stern. Die Bedeutung der Sonne in physikalischer und kultureller Sicht“, Dr. Sibylle Anderl - Astrophysikern, Leiterin FAZ Naturwissenschaften, Fellow des Panel on Planetary Thinking, 11. Dezember 2023 (Montag) um 19.00-21.00 Uhr in der Aula des Universitätshauptgebäudes, Ludwigstr. 23, 35390 Gießen
Ringvorlesung der Technischen Hochschule Mittelhessen: "Verantwortung Zukunft"
Die Ringvorlesung „Verantwortung Zukunft findet“ im Wintersemester 2023/24 mit drei weiteren Veranstaltungen statt.
Klimawandel, Verbrauch von Rohstoffen, Digitalisierung, Mobilität, Arbeitswelt, Gesundheit, demografischer Wandel, Stadtentwicklung – das sind nur einige Beispiele für Problemfelder, die unsere Gesellschaft in Zukunft intensiv beschäftigen werden.
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei und findet jeweils an einem Mittwoch von 19:00 bis 21:00 Uhr statt