Kollegialer Austausch zwischen den drei Hochschulen
Die AG „Kollegiale Beratung“, welche sich nach der Zukunftswerkstatt des FCMH im Oktober 2019 als hochschulübergreifend zusammengesetzte Arbeitsgruppe gebildet hat, lädt alle Wissenschaftsmanagerinnen und -manager sowie Verwaltungsmitarbeitende der drei FCMH-Hochschulen zur Teilnahme an zwei Beratungsformaten ein: Offener fachlicher kollegialer Austausch und Kollegiale Fallberatung.
1) Offener fachlicher kollegialer Austausch
Ziele:
hochschulübergreifender Austausch zu fachlichen Themen, Best Practices, Spezial- und Erfahrungswissen, Einblicke in die Strukturen der Partnerhochschulen sowie eine hochschulübergreifende Vernetzung
Rahmenbedingungen:
- Die Austauschtreffen finden je nach Bedarf bis zu zweimal im Jahr statt und sind auf circa zwei Stunden angesetzt. Der genaue Termin wird mit ausreichend Vorlauf von der Geschäftsstelle des FCMH bekannt gegeben.
- Die Treffen werden von der AG „Kollegiale Beratung“ organisiert.
- Die Themen wechseln und sind davon abhängig, welche Wünsche und Vorschläge an die AG herangetragen werden. Jede*r kann jederzeit Themenwünsche einbringen.
- Der Kreis der Teilnehmenden ist flexibel; eine Voranmeldung für jedes Treffen ist jedoch erwünscht.
- Der Kreis der Referierenden setzt sich aus den Angehörigen der drei Hochschulen zusammen.
Haben Sie Interesse, selbst ein Thema einzubringen, Ihr Fachwissen mit anderen zu teilen, Ihre Abteilung und Ihre Prozesse vorzustellen, o.ä.? Oder haben Sie einen Themenwunsch oder möchten über stattfindende Termine informiert werden? Dann melden Sie sich bitte bei Franziska Eick (geschaeftsstelle-fcmh).
Für Rückfragen zu diesem Format stehen Ihnen die AG-Mitglieder Dr. Katrin Berwanger (katrin.berwanger), Dr. Christine Fröhlich (christine.froehlich), Dr. Kerstin Lundström (Kerstin.Lundstroem) und Sascha Ulrich-Michenfelder (Sascha.Ulrich-Michenfelder) zur Verfügung.
2) Kollegiale Fallberatung
Zusätzlich zu dem offenen kollegialen Austauschformat werden kollegiale Fallberatungsgruppen eingerichtet, in deren Rahmen sich Kolleginnen und Kollegen hochschulübergreifend in festen Kleingruppen systematisch und methodisch geleitet wechselseitig zu beruflichen Fragen und Schlüsselthemen beraten und gemeinsam Lösungen entwickeln. Die festen Kleingruppen der kollegialen Fallberatung treffen sich bei Bedarf und legen selbst einen Rhythmus fest. Methodisch angeleitet werden sie durch Verena Graulich und Katharina Völsch.
Haben Sie Interesse, sich in eine kollegiale Fallberatungsgruppe einzubringen? Dann melden Sie sich bitte bei Franziska Eick und senden Sie die ausgefüllte Interessensbekundung an geschaeftsstelle-fcmh.
Für Rückfragen zu diesem Format stehen Ihnen die AG-Mitglieder Verena Graulich (Verena.Graulich) und Katharina Völsch (Katharina.Voelsch) zur Verfügung.
Die Mitglieder der AG Kollegiale Beratung sind:
Dr. Eva-Maria Aulich (Geschäftsstelle, FCMH)
Dr. Katrin Berwanger (Dezernat Strukturentwicklung, Forschung und Transfer, UMR)
Franziska Eick (Geschäftsstelle, FCMH)
Dr. Christine Fröhlich (Dozentin und Stellvertretende Frauenbeauftragte, THM)
Verena Graulich (Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS), JLU)
Dr. Anett Illing (Stabsabteilung Forschung, JLU)
Dr. Janina Rojek (Geschäftsstelle, FCMH)
Dr. Kerstin Lundström (Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS), JLU)
Sascha Ulrich-Michenfelder (Berufungs- und Evaluationsverfahren von Professuren, JLU)
Katharina Völsch (Stabsstelle Antidiskriminierungsstelle für Studierende, UMR)