Auswirkungen des Lebensstils auf die T-Zell-Signaturen und die Gefäßgesundheit während des Alterns
Foto: colourbox.de, Symbolbild
Beteiligte Hochschulen: JLU, UMR, THM, UKGM, CPI
Kontakt: Prof. Dr. Karsten Krüger (JLU), Prof. Dr. Magdalena Huber (UMR)
Laufzeit: 01.06.2021 – 31.05.2023
Kurzbeschreibung:
Im Alter wird das Immunsystem umstrukturiert, was sich einerseits auf die Zusammensetzung der T-Zell-Subpopulationen auswirkt, andererseits zu einem Anstieg zahlreicher pro-entzündlicher Zytokine im Blut führt. Es wird vermutet, dass beide Prozesse Auswirkungen auf die Gefäßfunktion und die Entstehung der Atherosklerose haben. Gleichzeitig werden die Ausmaße beider Prozesse von Lebensstilfaktoren, wie der körperlichen Aktivität und der Ernährung, maßgeblich beeinflusst. Das Projekt "Auswirkungen des Lebensstils auf die T-Zell-Signaturen und die Gefäßgesundheit während des Alterns" verbindet erstmals die Erforschung grundlegender Fragen der Rolle der T-Zell-Seneszenz in Entstehung krankhafter Veränderungen der Gefäßfunktion sowie der Bedeutung darauf einwirkender Lebensstilfaktoren. Neben den grundlagenwissenschaftlichen Fragestellungen sollen potentielle immunologische Biomarker identifiziert werden, die frühzeitige pathophysiologische Prozesse der arteriellen Gefäßwände anzeigen.
Ziel-Drittmittelformat:
Mit der Flexi-Funds-Anschubfinanzierung werden Vorbereitungen für die Beantragung einer DFG Forschergruppe FOR umgesetzt.