Inhaltspezifische Aktionen

Upload

Ein Teil der JLU-Delegation bei der EUPeace-Herbsttagung in Madrid (v.l.): Julia Volz, Leiterin des Akademischen Auslandsamts, EUPeace Steering Committee; Prof. Dr. Michael Knipper, Professur für Global Health, Migration und Kulturwissenschaften in der Medizin, EUPeace Steering Committee; Eva Zimmermann, Koordination EUPeace@JLU, EUPeace Steering Committee; Prof. Dr. Katharina Lorenz, JLU-Präsidentin, EUPeace Governing Board; Leon Hebeisen, JLU-Student, EUPeace-Senat; Prof. Dr. Alexander Goesmann, JLU-Vizepräsident, EUPeace Education Board; Henning Tauche, JLU-Doktorand, EUPeace-Senat; Dr. Robert Craig, Projektkoordinator Curriculumentwicklung EUPeace, EUPeace Education Board. Foto: Álvaro García López

Beim Feldtag der Fachtagung gaben Forschende, Behörden, Institutionen und Unternehmen einen Einblick in ihre praktische Arbeit (Foto: THM)

Auf dem Campus Lahnberge der Philipps-Universität Marburg wurde der Grundstein für das neue „Marburg Centre for Epidemic Preparedness“ gelegt. Mit dabei waren (von links) Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, der Hessische Wissenschaftsminister Timon Gremmels, Thomas Platte (Direktor des Landesbetriebs Bau und Immobilien Hessen) sowie Prof. Dr. Stephan Becker (Direktor des Instituts für Virologie) und Uni-Präsident Prof. Dr. Thomas Nauss. Sie legten eine Zeitkapsel in den Grundstein des Forschungsbaus. Foto: Markus Farnung.

Prof. Dr. Bettina Just und Dr. Jan Timper erklären beim Digital-Gipfel einem sehr interessierten Publikum Funktionsweise und Anwendungsfälle eines Quantencomputers. Foto: THM.

Prof. Dr. Keywan Sohrabi (M.) im Gespräch mit Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing und Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus. Foto: Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation.