Upload
Herzliche Glückwünsche von JLU-Präsidentin Prof. Katharina Lorenz (l.) für die Verbrauchsforscherin Prof. Wencke Gwozdz (r.) zur Wahl als künftige Vizepräsidentin für Forschung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Foto: Katrina Friese.
Internationale Forschende und Industrievertretende aus dem Gebiet der Mikroelektronik haben sich an der THM zum Austausch getroffen. Foto: THM.
Den Hessischen Gründerpreis in der Kategorie „Gründung aus der Hochschule“ nehmen aus den Händen von Prof. Dr. Dennis Lotter (2. v.l.) die THM-Studierenden (v.l.) Schlemun Danho, Emily Schmidt und Vincent Dern entgegen. Foto: Maria Tara/Hessischer Gründerpreis.
Die Kooperationspartner der York University (Toronto/Kanada), der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität trafen sich in Marburg. Foto: Patricia Ferrante.
Die Marburger Synagoge wurde in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 in Brand gesteckt. Am Abend des 10. November wurden bereits der Kuppelrest und die Säulen gesprengt, die jüdische Gemeinde musste dann die Reste abtragen lassen. Das Foto zeigt diesen Zustand, im Hintergrund ist das Landgrafenhaus zu sehen. Foto: Bildarchiv Foto Marburg.
Das Projektteam, bestehend aus Mitgliedern der THM, der JLU, des DRK Rettungsdienst Mittelhessen und der Thora Tech GmbH, entwickelt gemeinsam den JET-SAVE, ein automatisches Beatmungsgerät, das ähnlich wie ein Automatisierten Defibrillator (AED), auch von Laien bedienbar sein soll. Foto: THM.
Die sogenannte JET-Technologie, mit deren Hilfe der Oberkörper stabil gehalten wird, ist bereits in Kliniken im Einsatz. Sie soll auch im automatisierten neuen Beatmungsgerät Anwendung finden. Foto: THM.
Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Janek. Foto: JLU / Rolf K. Wegst.
Neben einer Videoschalte zum deutschen Botschafter in Tansania, Dr. Thomas Terstegen, wandte sich auch Uni-Präsident Prof. Dr. Thomas Nauss (Bild) per Video an die Konferenzteilnehmenden. Foto: Harald Renz
Die Karrieremesse bringt junge Talente mit potenziellen Arbeitgeber*innen ins Gespräch. Foto: Zeit Campus/Andreas Henn.