Upload
Prof. Dr. Dirk Uffelmann. Bildnachweis: JLU / Rolf K. Wegst.
Prof. Dr. Susanne Herold. Bildnachweis: JLU/Rolf K. Wegst.
Dr. Mareike Grotheer. Bildnachweis: Jan Bosch
In der Abbildung zeigen Roland Lill (links) und Oliver Stehling exemplarisch, wie D-Cystein toxisch in Zellen wirkt: Normalerweise wird der gelbe Schwefel von der linken Hand (L) an eine Empfängerposition im Enzym (E) übertragen. Sitzt der gelbe Schwefel allerdings in der rechten Hand (R), ist die Entfernung zur Empfängerposition zu groß. Als Folge kann die für die Zelle lebenswichtige Übertragungsreaktion nicht stattfinden und die Zelle stirbt. Foto: Carina Beimborn; Bearbeitung: Roland Lill.
Auch blitzschnelle Augenbewegungen kosten Energie. Das Gehirn optimiert hier das Kosten-Nutzen-Verhältnis. Bildnachweis: Colorbox/Syda Productions.
Bildnachweis: Bakterien im Darm. NIH Image Gallery/Donny Bliss, NIH