Inhaltspezifische Aktionen

Der FCMH auf der GAIN-Jahrestagung 2022

Talente finden und für sich gewinnen: Deutsche Nachwuchsforschende aus dem englischsprachigen Ausland für eine Rückkehr nach Deutschland zu gewinnen, ist das Ziel der Jahrestagung des German Academic International Network (GAIN).

An der dieses Jahr zum ersten Mal in Deutschland stattfindenden Tagung vom 2. bis zum 4. September 2022 vertraten die beiden Geschäftsführerinnen des FCMH, Dr. Eva-Maria Aulich und Dr. Janina Rojek, den FCMH und warben bei den Postdocs für die Wissenschaftsregion Mittelhessen und die Karrieremöglichkeiten an den drei mittelhessischen Hochschulen. In digitalen Coffee Break Talks konnten sich Interessierte im Anschluss persönlich im kleinen Kreis mit Forschenden der Campus-Schwerpunkte und Profilbereiche austauschen.

 Beispielhafter Austausch beim After GAIN Coffee Break Talk

Beispielhafter Austausch zwischen Postdocs und einem Vertreter des Campus-Schwerpunkts Geist, Gehirn & Verhalten. Foto: privat.

 

Aus dem Nähkästchen geplaudert: Einblicke in Berufungsverfahren

Im Workshop „Einblicke in Berufungsverfahren – Dos and Don’ts“ teilten Prof. Dr. Michael Bölker, beratendes Mitglied des Präsidiums der UMR und ehemaliges Mitglied der Steuerungsgruppe des FCMH, Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, Präsident der JLU und Mitglied des FCMH-Direktoriums, Prof. Dr.-Ing. Peter Stephan, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Darmstadt, Prof. Dr. Matthias Willems, Präsident der THM und Mitglied des FCMH-Direktoriums, sowie Prof. Dr. Birgitta Wolff, designierte Rektorin der Bergischen Universität Wuppertal, nicht nur Einblicke aus erster Hand, wie die Bestenauslese tatsächlich abläuft, sondern gaben ebenso wertvolle Tipps, wie Kandidatinnen und Kandidaten Berufungskommissionen von ihrem Potential überzeugen und auf welche Fallstricke es bei der Selbstpräsentation zu achten gilt.

 

Button_final