Personal tools

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Navigation

Document Actions

13 April 2018 - Farming and Global Warming Lead to More N2O

Scientis from profile area climate and climate chance impact research part of international study

Nicht zum Lachen: Das Gas Distickstoffmonoxid (N2O), besser bekannt unter seinem Trivialnamen Lachgas, trägt maßgeblich zur Klimaerwärmung und Zerstörung der Ozonschicht bei. So genannte „Hot Spots“ von N2O sind organische Böden, also Böden, die nicht zum größten Teil aus Mineralien bestehen, sondern aus organischem Material. Dazu zählen vor
allem Böden in Feuchtgebieten wie etwa Torf in natürlichen Mooren und Böden mit hohem Kohlenstoffanteil. Diese Böden enthalten mehr als ein Zehntel des weltweit verfügbaren
Stickstoffs. Bedingt durch Klimawandel und verstärkte Landnutzung haben die N2OFreisetzungen dieser Böden stark zugenommen.

 

Ein großes internationales Forscherteam unter Beteiligung des Klimaforschers und Pflanzenökologen Prof. Dr. Christoph Müller von der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) hat mit der Untersuchung unterschiedlichster organischer Böden weltweit nun die potenziellen Einflussfaktoren der Lachgas-Freisetzungen ermittelt. Die Studie, die kürzlich in der Fachzeitschrift „Nature Communications” veröffentlicht wurde, macht es möglich, die Freisetzungen von sehr unterschiedlichen Standorten durch ein bemerkenswert einfaches globales Modell vorherzusagen. Für die Prognosen werden demnach vor allem die beiden Faktoren Nitratkonzentration und Bodenfeuchte benötigt.

 

Besonders die Veränderung der Bodenfeuchte – etwa bei der Entwässerung von Mooren oder der Bewässerung im Rahmen landwirtschaftlicher Nutzung – macht organische Böden zu enormen N2O-Quellen. Mit der Kombination beider Faktoren konnten 72 Prozent der globalen N2O-Freisetzungen der untersuchten organischen Böden erklärt werden. Zudem stellten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fest, dass mit zunehmender Bodentemperatur mehr Lachgas freigesetzt wird. „Das ist im Zusammenhang mit dem Klimawandel besorgniserregend“, erklärt Prof. Müller und fordert: „Der Schutz intakter Feuchtgebiete und die Restaurierung von tropischen Mooren und Sumpfwäldern sollte oberste Priorität haben, um globale N2O-‚Hot Spots‘ zu vermeiden.“

 

Die Forschergruppe ist Teil des Profilbereichs Klima- und Klimafolgenforschung.

 

Publikation: Pärn, J, Verhoeven, JTA, Butterbach-Bahl, K, Dise, NB, Ullah, S, Aasa, A, Egorov, S, Espenberg, M, Järveoja, J, Jauhiainen, J, Kasak, K, Klemedtsson, L, Kull, A, Laggoun-Défarge, F, Lapshina, ED, Lohila, A, Lõhmus, K, Maddison, M, Mitsch, WJ, Müller, C, Niinemets, Ü, Osborne, B, Pae, T, Salm, J-O, Sgouridis, F, Sohar, K, Soosaar, K, Storey, K, Teemusk, A, Tenywa, MM, Tournebize, J, Truu, J, Veber, G, Villa, JA, Zaw, SS, Mander, Ü (2018): Nitrogen-rich organic soils under warm well-drained conditions are global nitrous oxide emission hotspots. Nature Communications. doi: 10.1038/s41467-018-03540-1. https://www.nature.com/articles/s41467-018-03540-1

 

Kontakt:

Prof. Dr. Christoph Müller, PhD.

Institut für Pflanzenökologie (IFZ)

Telefon: 0641 99-35301