Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Artikelaktionen

Unsere Werte

Unsere Werte Header

Unsere Werte

Mutig
Wir sind Pioniere der hochschultypübergreifenden Zusammenarbeit und entwickeln zukunftsweisende Prozesse, Inhalte und Strukturen mit Leuchtturmcharakter, wie das Promotionszentrum für Ingenieurwissenschaften. Wir schaffen Experimentierräume, setzen Impulse für die Entstehung von Netzwerken und gehen mutig die großen Fragen unserer Zeit an.
Persönlich
Wir sorgen für die erfolgreiche Fortsetzung der seit über 20 Jahren etablierten Zusammenarbeit zwischen den drei mittelhessischen Hochschulen. Unser Erfolgsrezept ist die persönliche Unterstützung unserer Mitglieder und der vertrauensvolle wie auch partnerschaftliche hochschulübergreifende Austausch, den wir durch Vernetzungsveranstaltungen und gemeinsame Arbeitsgruppen gezielt fördern.
Stark durch Vielfalt
Im Forschungscampus Mittelhessen bündeln wir die vielfältigen Kompetenzen von über 8.000 anwendungs- und grundlagenorientiert Forschenden, ermöglichen Interdisziplinarität über die gesamte Bandbreite des Fächerspektrums und bieten mit mehr als 200 Forschungsgroß- und Spezialgeräten Infrastrukturen und Potenziale zum Aufbau von schlagkräftigen Forschungsverbünden, wie es sonst nur Metropolregionen ermöglichen. So erreichen wir gemeinsam mehr.
Unsere Mission
Wir verstehen uns als Motor für Fortschritt und Innovation in der Region: Hinter dem FCMH stehen tausende Forschende, die im Verbund ihre komplementären Kompetenzen und ihr Potenzial synergistisch voll entfalten. Gemeinsam haben wir die Stärke, die Zukunft zu gestalten, Spitzenforschung voranzubringen und die großen Fragen unserer Zeit anzugehen, vom Verständnis unseres Gehirns bis hin zu Energien der Zukunft. Unsere Zusammenarbeit im Bereich Wissens- und Technologietransfer stärkt auch die Wirtschaftsregion Mittelhessen und schlägt sich z.B. in der vermehrten Ansiedlung von Start-ups nieder. Unser Verbund steht für Leistungsfähigkeit. Wir setzen Projekte um, die auf die gemeinsame, effizientere Nutzung von Infrastrukturen abzielen, wie die Groß- und Spezialgerätekartierung, sowie Projekte, die die Möglichkeiten jeder einzelnen Hochschule potenzieren, wie das Promotionszentrum für Ingenieurwissenschaften (PZI). So bieten wir unseren Mitgliedern und Kooperationspartnern einen strukturellen und strategischen Mehrwert und stärken Mittelhessen als international angesehenen Bildungs- und Wissenschaftsstandort.
Unsere Vision
Der Forschungscampus Mittelhessen(FCMH) nimmt eine Vorreiterrolle für erfolgreiche hochschultypübergreifende Kooperationen ein und unsere zukunftsweisenden Projekte haben deutschlandweit Leuchtturmcharakter. Die drei mittelhessischen Hochschulen haben durch gemeinsame Erfolge im nationalen und internationalen Wettbewerb unter dem Dach des FCMH Mittelhessen zu einer der führenden Forschungs- und Innovationsregionen gemacht.