Nachrichten
Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden
Zwei neue ERC Grants der Philipps-Universität Marburg und ein weiterer an der Justus-Liebig-Universität Gießen würdigen die herausragende, innovative Forschung in Mittelhessen.
Prof. Alexander Goesmann und Prof. Karsten Krüger zu Vizepräsidenten gewählt – Ressorts für Studium und Lehre sowie für Wissenschaftliche Infrastruktur nach Vakanzen wieder besetzt
Justus-Liebig-Universität Gießen und Technische Hochschule Mittelhessen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur Zentrumsgründung am 21. Mai 2024
VolkswagenStiftung fördert zwei Professoren der Universität Marburg
Frühjahrstagung der Europäischen Hochschulallianz EUPeace in Sarajevo – „European Track“ für Studierende und gemeinsame Programme im Fokus – Erklärung zur Europawahl
Forschungsteam klärte auf, was der Weg des Schwefels mit der Krankheit Friedreich-Ataxie zu tun hat
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Exzellente Spitzenforschung von Indologie bis Mikrobiologie ausgezeichnet
Drei Blickwinkel der Transformation
Prof. Alexander Goesmann kandidiert als Vizepräsident für Studium und Lehre – Prof. Karsten Krüger für das Amt des Vizepräsidenten für Wissenschaftliche Infrastruktur vorgeschlagen
Erste Frau an der Spitze der Justus-Liebig-Universität Gießen seit 1. April 2024 im Amt Prof. Dr. Katharina Lorenz ist seit dem ersten April 2024 Präsidentin der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Erstmals steht somit eine Frau an der Spitze der JLU. Der neue Hessische Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Timon Gremmels, hatte Prof. Lorenz im Rahmen seines Antrittsbesuchs an der JLU am 26. März 2024 die Ernennungsurkunde überreicht.
THM erlangt erneut eine gute Platzierung auf StudyCheck
Renommierter Lungenforscher und scheidender Ärztlicher Geschäftsführer des UKGM erhält Élie-Metchnikoff-Seniorprofessur
Innovative Beschichtungstechnologien für die Energiewende
Schub für den medizintechnischen Fortschritt
Deutsche Forschungsgemeinschaft zeichnet Gießener Wahrnehmungsforscherin aus – Visuelle Wahrnehmung von Objekten im Fokus
Start einer FCMH-Plattform zur gemeinsamen Nutzung von Groß- und Spezialgeräten
Harmonisierte Behandlungsleitlinien und internationale Tumorboards: EU fördert das Europäische Referenznetzwerk für Kinderkrebs (ERN PaedCan) – Universität Gießen beteiligt