Nachrichten
Auch kleinste Bewegungen der Augen verlangen dem Gehirn Abwägungen zwischen Nutzen und Aufwand ab
Eine gespiegelte Aminosäure hemmt gezielt das Wachstum bestimmter Krebszellen – Marburger Forschende klären auf.
Universität Gießen und Philipps Universität Marburg bieten mit EUPeace-Allianzpartnern ein interdisziplinäres Zertifikat an. Die Pilotphase startet im Wintersemester 2025/2026 – Auslandsmobilität zentraler Aspekt.
Landesprogramm stellt rund zwei Millionen Euro bereit
JLU beteiligt an einem LOEWE-Zentrum und drei LOEWE-Schwerpunkten – Weitere Erfolge in der Förderlinie LOEWE-Exploration / Mut zum Experiment – Vier Marburger Forschungsprojekte erhalten LOEWE-Förderung.
Renommierte Medizinerin, Gießener Sprecherin des Exzellenzclusters CPI und Inhaberin einer LOEWE-Spitzenprofessur in die Nationale Akademie der Wissenschaften gewählt
Expertise für das östliche Europa
Wissenschaftsminister Timon Gremmels überreicht Prädikat für vorbildliche Gleichstellungsarbeit
Wenn Elektronen für einen Überraschungsgast zur Seite rücken. JLU beteiligt an dem internationalen Graduiertennetzwerk PANIONS zu „Physik und Anwendungen negativer Ionen“ – Förderung durch die EU.
Auf die Promotion folgt die Professur. THM bestellt Dr. Detlef Behrens zum Honorarprofessor.
An der Schnittstelle von Wissenschaft, Technik, Design, Kunst und Industrie: JLU koordiniert EU-gefördertes Graduiertennetzwerk EXPLORA in der Wahrnehmungsforschung
Mit Hilfe von Linienmustern aus Schattierungen erzeugt das Gehirn dreidimensionale Bilder – Neue Einblicke in die natürliche 3D-Wahrnehmung
Mara Steinbrenner leitet ab sofort die StartMiUp Factory GmbH in der die FCMH-Hochschulen gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft und der Region die Startup-Förderung auf das nächste Level heben.
Wie man Weltraumschrott mit einem Plasmastrahl in den Friedhofsorbit befördert
CEWS-Ranking 2025 würdigt gezielte Maßnahmen zur Förderung von Wissenschaftlerinnen
Kombinierte Hemmung von Stoffwechselwegen als möglicher Therapieansatz bei schnell wachsenden Tumorzellen – Studie von Forschenden aus Gießen, Marburg und Frankfurt am Main
Gemeinsam gegen die Zerstörung von Bildung und Wissen in der Ukraine
EnBW-Stiftung und KIT ehren den JLU-Spitzenforscher für Beiträge zur nachhaltigen Energieversorgung
Gemeinsam auf dem Weg zur Exzellenz
Ein Forschungsteam hat herausgefunden, dass die Hundsrose dank unterschiedlich großer Zentromere ihre komplizierte Chromosomenvererbung meistert – ein spannender Mechanismus, der auch neue Möglichkeiten für die Züchtung robuster Nutzpflanzen eröffnen könnte.