Inhaltspezifische Aktionen

03. Juni 2025 - Offener kollegialer Austausch zum Thema "Begutachtungsverfahren von Forschungsverbünden"

Die AG Kollegiale Beratung organisiert mit dem offenen kollegialen Austausch und der kollegialen Fallberatung zwei Formate der kollegialen Beratung, welche sich an alle Wissenschaftsmanagerinnen und -manager sowie Verwaltungsmitarbeitende der drei FCMH-Hochschulen richten.

  • 03. Juni 2025 - Offener kollegialer Austausch zum Thema "Begutachtungsverfahren von Forschungsverbünden"
  • 2025-06-03T14:00:00+02:00
  • 2025-06-03T15:30:00+02:00
  • Die AG Kollegiale Beratung organisiert mit dem offenen kollegialen Austausch und der kollegialen Fallberatung zwei Formate der kollegialen Beratung, welche sich an alle Wissenschaftsmanagerinnen und -manager sowie Verwaltungsmitarbeitende der drei FCMH-Hochschulen richten.
Wann

03.06.2025 von 14:00 bis 15:30 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Neuer Senatssaal UMR, Biegenstraße 12, Marburg

Name des Kontakts

Telefon des Kontakts

06419916481

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

 
Die hochschulübergreifende AG Kollegiale Beratung lädt alle Wissenschaftsmanagerinnen und -manager sowie Verwaltungsmitarbeitende der drei FCMH-Hochschulen und alle weiteren Interessierten zu einem  offenen fachlichen kollegialen Austausch zum Thema "Begutachtungsverfahren von Forschungsverbünden". 
 

Impulsgeber*innen: Vizepräsidentin für Forschung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Prof. Dr. Wencke Gwozdz (JLU) und Vizepräsident für Forschung Prof. Dr. Gert Bange (UMR) geben Einblicke in den Ablauf von Begutachtungsverfahren von Forschungsverbünden, auch im Rahmen der Exzellenzstrategie, und beantworten Ihre Fragen!


Format: Kurzer Input mit anschließendem offenen Austausch

Wo? Neuer Senatssaal UMR, Biegenstraße 12, Marburg

Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten (geschaeftsstelle)

 

Die AG Kollegiale Beratung hat sich nach der Zukunftswerkstatt des Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) im Oktober 2019 als hochschulübergreifend zusammengesetzte Arbeitsgruppe gebildet. Sie organisiert mit dem offenen fachlichen kollegialen Austausch und der kollegialen Fallberatung zwei Formate der kollegialen Beratung, welche sich vorrangig an alle Wissenschaftsmanagerinnen und -manager sowie Verwaltungsmitarbeitende der drei FCMH-Hochschulen richten. Innerhalb der AG werden Themen für den offenen Austausch gesammelt und Referentinnen und Referenten festgelegt. Wenn Sie Themen- oder Referentinnen- und Referentenvorschläge für den kollegialen Austausch einbringen möchten, Fragen zur AG haben oder an einer aktiven Teilnahme an der AG interessiert sind, kontaktieren Sie die Geschäftsstelle des Forschungscampus Mittelhessen: geschaeftsstelle@fcmh.de

 

Die Mitglieder der AG sind:

  • Dr. Katrin Berwanger (Dezernat Strukturentwicklung, Wissenschaftlicher Nachwuchs, Forschung und Transfer, UMR)
  • Dr. Christine Fröhlich (wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik; AGG-Beauftragte, THM)
  • Verena Graulich (Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS), JLU)
  • Dr. Jennifer Heiny (Dezernat Strukturentwicklung, Wissenschaftlicher Nachwuchs, Forschung und Transfer, UMR)
  • Dr. Diana Hitzke (Personalentwicklung; Postdoc Career and Mentoring Office, JLU)
  • Dr. Livia Kaiser (Forschungsreferentin, JLU)
  • Dr. Kerstin Lundström (Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS), JLU)
  • Sascha Ulrich-Michenfelder (Berufungs- und Evaluationsverfahren von Professuren, JLU)
  • Dr. Janina Rojek (Geschäftsstelle, FCMH)
  • Katharina Völsch (Stabsstelle Antidiskriminierungsstelle für Studierende, UMR)