Inhaltspezifische Aktionen

Termine

04.11.2025 von 18:00 bis 20:00 Vortragsaal des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg, Pilgrimstein 14, 35037 Marburg,

Teil der Ringvorlesung des Kunstgeschichtlichen Instituts in Kooperation mit dem Institut für Musikwissenschaft im Wintersemester 2025/26. Thema "Räume des Imaginären". Die Ringvorlesung „Räume des Imaginären“ erkundet im Wintersemester 2025/26, wie Raum als ästhetisches, soziales und imaginäres Konstrukt in Kunst, Musik und Medien Gestalt annimmt. Aus verschiedenen Perspektiven werden die Verflechtungen von Wahrnehmung, Imagination und Materialität des Räumlichen sichtbar gemacht.

05.11.2025 von 18:15 bis 19:45 Vortragsraum der Uni-Bibliothek (Deutschhausstr. 9),

Teil des Studium Generale der Uni Marburg zum Thema "Resilienz in der 2,5°-Welt – wie wir uns auf die Folgen der Klimakrise vorbereiten" im Wintersemester 2025/26.

11.11.2025 von 18:00 bis 20:00 Seminargebäude +1/0010, Pilgrimstein 16, 35037 Marburg,

Teil der Ringvorlesung des Kunstgeschichtlichen Instituts in Kooperation mit dem Institut für Musikwissenschaft im Wintersemester 2025/26. Thema "Räume des Imaginären". Die Ringvorlesung „Räume des Imaginären“ erkundet im Wintersemester 2025/26, wie Raum als ästhetisches, soziales und imaginäres Konstrukt in Kunst, Musik und Medien Gestalt annimmt. Aus verschiedenen Perspektiven werden die Verflechtungen von Wahrnehmung, Imagination und Materialität des Räumlichen sichtbar gemacht.

13.11.2025 von 15:00 bis 17:00 Raum R.001, EG, GCSC-Gebäude, Otto Behaghel Str. 12, Gießen,

Die Graduiertenzentren der JLU, die Abteilung Career Services des ZfbK, das akademische Auslandsamt und der Forschungscampus Mittelhessen laden zur Mini-Messe "Familie & Karriere" ein.