Inhaltspezifische Aktionen

04. November 2025 - Vortragsreihe des Büros für Chancengleichheit der JLU zum Thema "Solidary now": Diskriminierung vorbeugen – was hat das mit meiner Lehre und Forschung zu tun?

Teil der Vortragsreihe "SOLIDARITY NOW! Gemeinsam gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus" im Wintersemester 2025/26.

  • 04. November 2025 - Vortragsreihe des Büros für Chancengleichheit der JLU zum Thema "Solidary now": Diskriminierung vorbeugen – was hat das mit meiner Lehre und Forschung zu tun?
  • 2025-11-04T13:00:00+01:00
  • 2025-11-04T16:00:00+01:00
  • Teil der Vortragsreihe "SOLIDARITY NOW! Gemeinsam gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus" im Wintersemester 2025/26.
Wann

04.11.2025 von 13:00 bis 16:00 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

ZOOM, wird nach Anmeldung bekanntgegeben

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

 

Das Büro für Chancengleichheit lädt mit einem vielfältigen Programm aus Vorträgen, Workshops und Diskussionsformaten dazu ein, Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus sowie deren Schnittstellen in Gesellschaft, Wissenschaft und Alltag in den Blick zu nehmen.

Expert*innen aus Praxis und Forschung geben Einblicke in Diskriminierungsmechanismen, Präventionsansätze und Empowerment-Strategien. Ziel ist es, Räume für Austausch, Sensibilisierung und Solidarität zu schaffen - an der Hochschule, sowie darüber hinaus. 

 

Dienstag, 04.11.2025, 13-16 Uhr
Diskriminierung vorbeugen – was hat das mit meiner Lehre und Forschung zu tun? (Online-Impulsvortrag und Workshop)

Angesichts des kontinuierlichen Auf-und-Abs in den sozialen Medien und der hohen nationalen und internationalen Vernetzung im Privaten, kommt es nicht selten vor, dass aktuelle Themen die gängigen Austausch- und Diskussionsformate in der Lehre und Forschung aushebeln. Scheinbar "harmlose" Themen führen plötzlich zu fulminanten Kursdiskussionen und Streitgesprächen – auch und insbesondere bei Themen, die Diskriminierung und Diversität adressieren. Der Wunsch so souverän wie möglich auf Fragen und Kritikpunkte einzugehen, ohne das nötige Feingefühl für schwierige Thematiken zu verlieren, ist hierbei sehr verständlich. Der Online-Workshop "Diskriminierung vorbeugen – was hat das mit meiner Lehre und Forschung zu tun?" geht auf entsprechende Hürden, Potenziale und Tools zur besseren Handhabung kniffliger Situationen im Hochschulalltag näher ein.

Referentin: Dr. Mayannah Dahlheim, Universität Duisburg-Essen
Zielgruppe: Mitarbeitende
Ort: online über Zoom

 

Zur Anmeldung: https://www.uni-giessen.de/de/org/admin/stab/bfc/akt/aktuelles-1/anmeldeformular-solidaritynow

 

Zur Übersicht des gesamten Programmes

 
 

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Die Veranstaltungen stellen Beiträge in einer vielfältigen Debatte dar und spiegeln nicht zwingend die Meinung der JLU wider.