Inhaltspezifische Aktionen

11. November 2025 - Vortragsreihe des Büros für Chancengleichheit der JLU zum Thema "Solidary now": Israelbezogener Antisemitismus - zur Kontinuität und kulturellen Verankerung aktueller Judenfeindschaft

Teil der Vortragsreihe "SOLIDARITY NOW! Gemeinsam gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus" im Wintersemester 2025/26.

  • 11. November 2025 - Vortragsreihe des Büros für Chancengleichheit der JLU zum Thema "Solidary now": Israelbezogener Antisemitismus - zur Kontinuität und kulturellen Verankerung aktueller Judenfeindschaft
  • 2025-11-11T18:00:00+01:00
  • 2025-11-11T20:00:00+01:00
  • Teil der Vortragsreihe "SOLIDARITY NOW! Gemeinsam gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus" im Wintersemester 2025/26.
Wann

11.11.2025 von 18:00 bis 20:00 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

wird nach Anmeldung bekanntgegeben

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

 

Das Büro für Chancengleichheit lädt mit einem vielfältigen Programm aus Vorträgen, Workshops und Diskussionsformaten dazu ein, Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus sowie deren Schnittstellen in Gesellschaft, Wissenschaft und Alltag in den Blick zu nehmen.

Expert*innen aus Praxis und Forschung geben Einblicke in Diskriminierungsmechanismen, Präventionsansätze und Empowerment-Strategien. Ziel ist es, Räume für Austausch, Sensibilisierung und Solidarität zu schaffen - an der Hochschule, sowie darüber hinaus. 

 

Dienstag, 11.11.2025, 18-20 Uhr
Israelbezogener Antisemitismus - zur Kontinuität und kulturellen Verankerung aktueller Judenfeindschaft (Vortrag und Gespräch)

Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hat der Hass auf Jüdinnen und Juden ein erschreckendes Ausmaß angenommen – sowohl online als auch auf den Straßen oder an Hochschulen. Die Veranstaltung beleuchtet dabei die Kontinuität Jahrhunderte alter Stereotype und aktuelle Artikulationsformen des Antisemitismus, die sich insbesondere in der Projektion auf den Staat Israel manifestieren. Nach einem Vortrag von Markus Weiß wird Ron Dekel auf die aktuelle Situation jüdischer Studierenden in Deutschland eingehen. Im Anschluss wird ein moderiertes Gespräch mit beiden Referenten stattfinden.

Referenten: Markus Weiß, TU Berlin und Ron Dekel, JSUD
Zielgruppe: öffentlich
Ort: wird nach Anmeldung bekanntgegeben

 

Zur Anmeldung: https://www.uni-giessen.de/de/org/admin/stab/bfc/akt/aktuelles-1/anmeldeformular-solidaritynow

 

Zur Übersicht des gesamten Programmes

 
 

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Die Veranstaltungen stellen Beiträge in einer vielfältigen Debatte dar und spiegeln nicht zwingend die Meinung der JLU wider.