Inhaltspezifische Aktionen

28. März 2025 - Einblicke und offene Labore am Tag der Raumfahrt

Wann

28.03.2025 von 13:00 bis 17:00 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Hörsaal III der Physikalischen Institute, Heinrich-Buff-Ring 14, 35392 Gießen

Name des Kontakts

Telefon des Kontakts

0641 99-33100

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

 

Tag der Raumfahrt – von Bergbau im Weltraum bis Reise zum Mars

Im Campus-Schwerpunkt Raumfahrtanwendungen des Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) forschen Arbeitsgruppen der JLU und der THM gemeinsam an hochaktuellen Themen rund um Satelliten und elektrische Raumfahrtantriebe. Diese Aktivitäten machen Gießen zu einem ausgewiesenen Zentrum für universitäre Forschung an elektrischen Raumfahrtantrieben in Europa mit einem großen Netzwerk an weltweiten Kooperationen.

Im Rahmen des vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für den 28. und 29. März initiierten Tages der Raumfahrt, organisiert vom DLR (https://www.tagderraumfahrt25.de/), geben Forschende der JLU und THM Einblicke in die Forschung zu Satelliten und elektrischen Raumfahrtantrieben und öffnen die Türen zu den Weltraumsimulationsanlagen.

Eingeladen ist die interessierte Öffentlichkeit.

 

Programm

13:00     Aktivitäten rund ums Ionentriebwerk in Gießen – aktuelle Herausforderungen

                Prof. Dr. Chris Volkmar, FB EI, THM, Stellv. Sprecher FCMH Raumfahrtanwendungen

13:30     Space Mining – Bergbau im Weltraum. Ist das sinnvoll?

                Prof. Dr. Peter J. Klar, I. Phys. Inst., JLU, Sprecher FCMH-Campus-Schwerpunkt Raumfahrtanwendungen

14:00     Kaffeepause und Diskussion

14:15     Mars-Missionen - bald auch bemannt?

                Dr. Kristof Holste, I. Phys. Inst., JLU

14:45     Elektronik unterwegs: Bauelemente unter extremen Bedingungen

                Prof. Dr. Kai-Th. Brinkmann, II. Phys. Inst., JLU

15:15   Laborführungen