Inhaltspezifische Aktionen

Tumorforschung und Immunologie

Kurzbeschreibung

500.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich neu an Krebs. Maligne Tumoren sind genetische Erkrankungen, wobei die Mehrzahl der verantwortlichen Mutationen im Laufe eines Lebens erworben wird. Bedingt werden diese Mutationen aber nicht nur durch Umwelteinflüsse, Vererbung und den Lebensstil, sondern chronische Entzündungserkrankungen tragen ebenfalls zur genetischen Instabilität bei. Bei der Transformation von normalen Zellen zu Tumorzellen und der Entwicklung von Resistenzen gegenüber Therapien greifen Tumor-bedingende Mutationen Hand in Hand mit epigenetischen Mechanismen. Eine entscheidende Rolle spielt auch das Tumor-Mikromilieu, d.h. das Wechselspiel zwischen Tumorzellen und Entzündungs- und Stromazellen und bestimmten tumorphysiologischen Parametern wie Hypoxie und verändertem Metabolismus. Die Aufgabe des Immunsystems besteht darin, maligne transformierte Zellen abzuwehren und zu eliminieren. Im Campus-Profilbereich „Tumorforschung und Immunologie“ erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Interaktion zwischen Tumor-, Entzündungs- und Tumorstromazellen, um auf Grundlage dieses Verständnisses neue Strategien für die Krebstherapie zu entwickeln. Ein weiteres Forschungsfeld des Profilbereichs ist anwendungsorientiert und zielt darauf ab, gängige Behandlungsmethoden, wie die Chemo- und Strahlentherapie, zu verbessern.

Verbundforschungserfolge

Beteiligte Forschende

An der Justus-Liebig-Universität Gießen

  • Prof. Dr. med. Till Acker
    Institut für Neuropathologie  
  • Dr. Daniel Amsel
    Nachwuchsgruppenleiter AI-RON "AI-assisted morphomolecular precision medicine in neurooncology"
  • Prof. Dr. Kai-Thomas Brinkmann
    Fachbereich Mathematik und Informatik, Physik, Geographie, II. Physikalisches Institut, JLU
  • Prof. Dr. Reinhard Dammann
    Institut für Genetik, Fachbereich 08  
  • Prof. Dr. Stefan Gattenlöhner, Prof. Dr. Andreas Bräuninger
    Institut für Pathologie  
  • Prof. Dr. Dr. Friedrich Grimminger, Prof. Dr. Mathias Rummel, Prof. Dr. Andre Menke, Prof. Dr. Klaudia Giehl, Dr. Rajkumar Savai
    Innere Medizin, Medizinische Klinik IV und V  
  • Prof. Dr. Dieter Körholz, Prof. Dr. Christine Mauz-Körholz
    Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie  
  • Prof. Dr. Peter Klußmann
    Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde  
  • Prof. Dr. Elke Roeb
    Zentrum für Innere Medizin, Medizinische Klinik II, Gastroenterologie  
  • Prof. Dr. Lienhard Schmitz, Prof. Dr. Tilman Borggrefe
    Institut für Biochemie  
  • Prof. Dr. Eberhard Uhl
    Klinik für Neurochirurgie, Neuroonkologie  
  • Prof. Dr. Florian Wagenlehner
    Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie und Andrologie  


An der Philipps-Universität Marburg

  • Prof. Dr. Detlef Bartsch
    VTG-Chirurgie
  • Prof. Dr. Stefan Bauer
    Institut für Immunologie
  • Prof. Dr. Uta Bauer
    Institut für Molekularbiologie und Tumorforschung
  • Prof. Dr. Alexander Brehm
    Prof. Dr. Guntram Suske, Biomedizinisches Forschungszentrum
  • Prof. Dr. Rita Engenhart-Cabillic
    Klinik für Strahlentherapie
  • Prof. Dr. Thomas Gress
    Klinik für Gastroenterologie
  • Dr. Matthias Lauth
    Institut für Molekularbiologie und Tumorforschung
  • Prof. Dr. Ulrich Steinhoff, Prof. Magdalena Huber, PD Dr. Alexander Visekruna
    Institut für medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
  • Prof. Dr. med. Andreas H. Mahnken MBA, MME, EBIR
    Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
  • Prof. Dr. Rolf Müller
    Institut für Molekularbiologie und Tumorforschung
  • Prof. Dr. Andreas Neubauer, Prof. Dr. Andreas Burchert, Prof. Dr. Elke Pogge von Strandmann, PD Dr. Cornelia Brendel
    Klinik für Hämatologie, Onkologie, Immunologie
  • Prof. Dr. Axel Pagenstecher
    Klinik für Neuropathologie
  • Prof. Dr. Thorsten Stiewe
    Institut für molekulare Onkologie
  • PD Dr. Ulrike Theiß
    Klinik für Strahlentherapie
  • Prof. Dr. Uwe Wagner
    Klinik für Gynäkologie

 

An der Technische Hochschule Mittelhessen

  • Dr. Kilian-Simon Baumann
    Fachbereich Life Science Engineering
  • Prof. Dr. Martin Fiebich
    Fachbereich Life Science Engineering
  • Prof. Dr. Boris Keil
    Fachbereich Life Science Engineering
  • Prof. Dr. Frank Runkel
    Fachbereich Life Science Engineering
  • Prof. Dr. Klemens Zink
    Fachbereich Life Science Engineering
Ansprechpartner

Justus-Liebig-Universität Giessen
Prof. Dr. Till Acker
Institut für Neuropathologie
Arndtstraße 16
35392 Gießen

E-Mail

Philipps-Universität Marburg
NN