Karriereentwicklung für Postdocs
Das Postdoc-Förderprogramm "Karriereentwicklung für Postdocs", unter dem Dach des FCMH, ist eine Kooperation des Gießener Graduiertenzentrums für Sozial-, Wirtschafts-, und Rechtswissenschaften (GGS), des International Giessen Graduate Centre for the Life Sciences (GGL) und der MArburg Research Academy (MARA), die sich an Postdocs in der Qualifizierungs- und Entscheidungsphase richtet.
Ziel des Programms ist es, Postdoktorandinnen und Postdoktoranden in ihrer Entscheidungsfindung über den weiteren Karriereweg sowie – sobald eine Entscheidung dafür gefallen ist – auf ihrem Weg zu einer Professur zu unterstützen und auf ihre zukünftigen Aufgaben als Führungskräfte vorzubereiten.
Durch die Teilnahme an dem Programm profitieren Sie mehrfach:
- Durch die Teilnahme an den Kursen stärken Sie jene Kompetenzen, die zur Erlangung einer Professur unabdingbar und für ein produktives Arbeitsumfeld an ihrer künftigen Professur und/oder ihrer Arbeitsstelle außerhalb der Wissenschaft nützlich sind: Sie entwickeln Ihre Führungskompetenzen weiter und bereiten sich optimal auf Ihr Karriereziel innerhalb oder außerhalb der Wissenschaft vor.
- Zertifikate belegen die Teilnahme an den Kursen, benennen die gestärkten Kompetenzbereiche. So können Sie die Zertifikate auch in Ihrem Bewerbungsprozess nutzen.
- Das Programm ermöglicht Ihnen einen Austausch mit Postdocs der drei mittelhessischen Hochschulen und fördert dadurch den kollegialen Austausch intra- und interuniversitär.
Sie sind Postdoc an der Justus-Liebig-Universität Gießen?
Zur Aufnahme in das Programm kontaktieren Sie bitte Dr. Jennifer Heiny, Referentin für Postdoc-Koordination (
E-Mail
).
Sie sind Postdoc an der Philipps-Universität Marburg?
Zur Aufnahme in das Programm kontaktieren Sie bitte Dr. Christine Berger, Koordinatorin des Postdoktorandenprogramms an der MARA
(
E-Mail
)
.
Sie sind Postdoc an der Technischen Hochschule Mittelhessen?
Zur Aufnahme in das Programm kontaktieren Sie bitte die Ansprechpersonen der Justus-Liebig-Universität oder der Philipps-Universität. Für eine individuelle Beratung insbesondere zu den Themen Qualifizierung, Drittmittelakquise und Forschungstransfer kontaktieren Sie bitte im Referat Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs Frau Dr. Christina Zinecker (
E-Mail
).
Die Workshops und Veranstaltungen sollen Postdocs auf Ihrem Weg zur Professur unterstützen. Dabei unterscheidet das Programm zwischen der "Entscheidungsphase" und der "Qualifikationsphase", d.h., dem Weg zur Professur, welche jeweils durch zielgerichtete Workshops abgebildet werden.
Kurse in der Entscheidungsphase
- Strategische Karriereplanung
- Personalauswahl und Führung
- Finanzierung und Förderung
Kurse in der Qualifikationsphase
- Promotionsbetreuung
- Berufungstraining
- Aufbau und Management einer Professur
Aktuelles Kursprogramm:
Das Veranstaltungsangebot in
Gießen finden Sie
hier.
Das Veranstaltungsangebot in Marburg finden Sie
hier.