Dr. Anja Bielefeld
Drei Fragen an . . .
. . . Dr. Anja Bielefeld:
1. Was möchten Sie mit Ihrer Forschung erreichen?
Der Klimawandel ist das Problem unserer Zeit und er ist menschengemacht. Mit meiner Forschung an Feststoffbatterien versuche ich etwas Positives für den Planeten zu hinterlassen; ich finde das selbst manchmal naiv, aber es ist in der Tat mein Antrieb. In Zeiten der Energiewende ist die Speicherung von Energie, ob stationär oder mobil, ein entscheidender Punkt und Feststoffbatterien zwar nicht die Antwort auf alle Probleme, aber eine vielversprechende Technologie. Ich bin Physikerin und habe neben der Chemie eine Vorliebe für experimentnahe Modelle und Simulationen, daher widme ich mich der Mikrostruktur in Feststoffbatteriezellen. Es geht um verflochtene Leitungsnetzwerke für Ionen und Elektronen, darum zu verstehen, was anders ist im Vergleich zu konventionellen Lithium-Ionen-Batterien und wie wir dafür sorgen können, dass Feststoffbatterien ihr volles Potential ausschöpfen …
2. Was hat Sie an der Wissenschaftsregion Mittelhessen überrascht?
Physiker:innen und Chemiker:innen sprechen nicht immer die gleiche (Fach-)Sprache und so brauche ich als Physikerin in der Chemie mitunter ein wenig Nachhilfe. An der JLU kooperieren die beiden Fachbereiche über das Zentrum für Materialforschung, nutzen Großgeräte gemeinsam und bieten meiner Nachwuchsgruppe experimentelle Möglichkeiten, die bemerkenswert sind. Wir sind gut international vernetzt und regional freue mich auf die Zusammenarbeit mit Forscher:innen aus dem Campusschwerpunkt „Material, Molekül und Energie“.
3. Wo kann man am besten mit Ihnen ins Gespräch kommen?
Bei gutem Wetter bin ich schwer zu fassen, weil ich, sofern es der Alltag erlaubt, entweder auf einem Rennrad sitze, durch einen See schwimme oder durch die Gegend wandere. Allerdings kann man mich zu jeder Jahres- und Tageszeit für ein Tässchen Ostfriesentee mit Kluntje begeistern; ich bin in der Nachbarschaft Ostfrieslands aufgewachsen – das hat Folgen!
Ausrichtung der Nachwuchsgruppe:
Modellierung und Datenanalyse elektrochemischer Systeme mit dem Fokus auf Mikrostrukturen in Feststoffbatterien
Website: https://www.uni-giessen.de/fbz/zentren/lama/team/ag-bielefeld
Forschungsschwerpunkte
- (Feststoff-)Batterien
- Elektrochemie
- Modellierung
- Mikrostrukturen
- Finite Elemente Methode
Beteiligung an Campus-Schwerpunkten / Profilbereichen:
Material, Molekül und Energie
Kontakt:
Dr. Anja Bielefeld
Zentrum für Materialwissenschaften
Justus-Liebig-Universität Gießen
Heinrich-Buff-Ring 17
35392 Gießen
Telefon : +49 641 99 34522
E-Mail: anja.bielefeld