Drei Fragen an Dr. Velia Benthin
Projektleiterin des "Creative Space" an der Philipps-Universität Marburg
Bildnachweis: Markus Farnung
1. Was möchten Sie mit dem Creative Space an der Uni Marburg (und vielleicht auch darüber hinaus) erreichen?
Der Creative Space bietet Raum für Netzwerktreffen, Austausch und kreative Projektentwicklung. Es ist ein Ort zum Brainstormen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen.
Dafür stellen wir ein attraktives Raumangebot mit flexibler Möblierung, die technische Infrastruktur und Ausstattung für kreative Kollaboration, finanzielle Fördermöglichkeiten sowie zukünftig auch konzeptionelle Unterstützung z. B. bei der Entwicklung von Projektideen zur Verfügung.
Die Philipps-Universität Marburg möchte damit insbesondere Promovierende und Postdocs bei der fachübergreifenden Zusammenarbeit sowie bei der Initiierung und Umsetzung innovativer Ideen unterstützen.
Durch die finanzielle Unterstützung von Gast-Einladungen z. B. zur Vorbereitung von Kooperationsvorhaben oder Durchführung gemeinsamer Workshops zielen wir darüber hinaus auf eine Intensivierung der institutionsübergreifenden Zusammenarbeit und der internationalen Vernetzung.
Und last but not least ist der Creative Space auch als “Ideendrehscheibe” gedacht. Insbesondere durch das gemeinsame Potential, das wir an der Uni Marburg mit den XSpaces haben – das sind innovative, kreative miteinander verbundene Arbeitsräume und Projekte – hoffen wir, auch in die (Stadt-)Gesellschaft und die Region hineinzuwirken. Dadurch profitieren auch die Angehörigen der JLU und der THM von den X-Spaces.
2. Wenn Mittelhessen ein Tier wäre, welches wäre es und warum?
Landschaftlich gefällt mir Mittelhessen sehr. Wenn ich mich auf ein Tier festlegen muss, dann denke ich zuerst an eine selbstbewusste Katze. Die durchaus zutraulich ist und neugierig auf unbekannte Personen zugeht – die aber auch ihr Standing hat und nicht jede*m um die Beine schleicht. Schaut man sich die „Hidden Champions“ und erfolgreichen Gründungen in der Region an, dann ist die Katze – um in diesem Bild zu bleiben – aber auch auf dem Sprung und eine erfolgreiche Jägerin.
Ich hoffe in jedem Fall sehr, dass die Region auch weiterhin freundlich und offen bleibt…
3. Wo kann man am besten mit Ihnen ins Gespräch kommen?
Von montags bis freitags im Creative Space in der Bahnhofstr. 7 in Marburg. Am Wochenende entweder auf den Radwegen im Umland oder an der Kuchentheke der Marburger Konditoreien.
Zur Website des Creative Space: https://www.uni-marburg.de/de/forschung/talente/creative-space
Kontakt:
Dr. Velia Benthin
Projektreferentin "Creative Space"
Wilhelm-Röpke-Straße 6
35032 Marburg
Telefon : 06421 28-23908
Email: xspaces