Inhaltspezifische Aktionen

Ringvorlesungen der FCMH-Hochschulen im Sommersemester 2023

Hier Hier finden Sie eine Übersicht über die Ringvorlesungen der FCMH-Hochschulen im Sommersemester 2023.

Ringvorlesungen an der Philipps-Universität Marburg:

 

"Perspectives on the Sustainability Crisis": Ab 11.04.2023, jeden Dienstag, 16-18Uhr im Renthof 5, Marburg (Präsenz und Digital) 

"Gender im Völkerstrafrecht": Ab 25.04.2023, jeden zweiten Dienstag, 18.00 Uhr c.t., in Raum +2/0090 im Hörsaalgebäude, Biegenstraße 14, Marburg (Präsenz)

“De- and Reconstructing LGBTI*Q Politics in a Postcolonial World”: ab 13.04.2023, jeden Donnerstag (außer 18.05. und 08.06.), 18.00 Uhr c.t., in Raum: 201 (+2/0010), Biegenstrasse 12, Marburg (z.T in Präsenz und Digital)

"Konflikte in Gegenwart und Zukunft": ab Mai 2023, i.d.R. zweiwöchentlich Montags, 18:30-20.00 Uhr

 

Ringvorlesung der Technischen Hochschule Mittelhessen: "Verantwortung Zukunft"

 

Die Ringvorlesung „Verantwortung Zukunft“ findet im Sommersemester 2023 mit dem Schwerpunkt "Zukunftsfähige Mobilität" statt.

Klimawandel, Verbrauch von Rohstoffen, Digitalisierung, Mobilität, Arbeitswelt, Gesundheit, demografischer Wandel, Stadtentwicklung – das sind nur einige Beispiele für Problemfelder, die unsere Gesellschaft in Zukunft intensiv beschäftigen werden.

 

"Bionik und 3D-Druck nehmen Fahrt auf": Am 31.05.2023 von 19:00 - 21:00 Uhr, Hybrid aus Hörsaal B1.0.01, Campus Friedberg - Die Veranstaltung wird live übertragen

"Die Zukunftsfähigkeit des Verbrenners": Am 14.06.2023 von 19:00 - 21:00 Uhr, Hybrid aus Hörsaal B1.0.01, Campus Friedberg - Die Veranstaltung wird live übertragen

"Mikromobilität als Beitrag zur Mobilitätswende": Am 05.07.2023 von 17:00 - 19:00 Uhr, Hybrid Campus Friedberg, Wilhelm-Leuschner-Straße 13 - Open Air am 3. THM Energie- und Nachhaltigkeitstag - Die Veranstaltung wird live übertragen

 

Ringvorlesungen der Justus-Liebig-Universität Gießen:

 

Vortragsreihe der Gießener Geografischen Gesellschaft

"Wunschträume und Wunschräume - Karl May und die Indigenen.": Am 24.04.2023 von 18:15 - 19:30 Uhr, Großer Hörsaal im Zeughaus, Senckenbergstraße 3 (Eingang Landgrafenstraße), 35390 Gießen

"Place to be" oder Meidungsort? - Die Ambivalenz eines Stadtviertels im Umbruch am Beispiel des Frankfurter Bahnhofsviertels.": Am 08.05.2023 von 18:15 - 19:30 Uhr, Großer Hörsaal im Zeughaus, Senckenbergstraße 3 (Eingang Landgrafenstraße), 35390 Gießen

"Evolution of Land Tenure Regimes and it’s Impact on Rural Developement in post-colonial Zambia.": Am 15.05.2023 von 18:15 - 19:30 Uhr, Großer Hörsaal im Zeughaus, Senckenbergstraße 3 (Eingang Landgrafenstraße), 35390 Gießen

"Von Kairo nach Kapstadt - per Anhalter durch Afrika in den Jahren 1964/65": Am 02.06.2023 von 18:15 - 19:30 Uhr, Wilhelm-Hanle-Hörsaal (Physik), Heinrich-Buff-Ring 14, 35392 Gießen

"Das „Manische“ in Gießen - die stadtprägende Kulturgeschichte einer einzigartigen Sondersprache.": Am 05.05.2023 von 18:15 - 19:30 Uhr, Großer Hörsaal im Zeughaus, Senckenbergstraße 3 (Eingang Landgrafenstraße), 35390 Gießen

"Der Nil - Lebensader in der Wüste.": Am 12.06.2023 von 18:15 - 19:30 Uhr, Großer Hörsaal im Zeughaus, Senckenbergstraße 3 (Eingang Landgrafenstraße), 35390 Gießen

"Gießener Tag der Außen- und Sicherheitspolitik" in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP): Am 01.07.2023 von 09:00 - 16:00 Uhr, Großer Hörsaal im Zeughaus, Senckenbergstraße 3 (Eingang Landgrafenstraße), 35390 Gießen

 

 

Anmerkung: Die Übersicht ist nicht vollständig und wird laufend aktualisiert.

 

Zurueck zum Newsletter