Validierung und Förderung
Ist ihre Idee reif für die Verwertung? Dies herauszufinden ist das Ziel der Validierungsphase. Das Innovationspotenzial der identifizierten Forschungsergebnisse muss geprüft, nachgewiesen und bewertet sowie mögliche Anwendungsbereiche der Verwertung erschlossen werden.
- Die TransMIT GmbH bietet ihnen Unterstützung in der Innovationsberatung und bewertet Ihre Ideen hinsichtlich Patentier- und Marktfähigkeit sowie Wirtschaftlichkeit. Gegründet wurde die TransMIT GmbH 1996 als Gemeinschaftsprojekt der drei mittelhessischen Hochschulen, Volksbanken und Sparkassen sowie der IHK Gießen-Friedberg.
- Mit Hilfe der Fördermaßnahme „Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung (VIP+)“ des BMBF können Sie ihre Ideen auf Praxisfähigkeit und Umsetzbarkeit hin prüfen und bewerten. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die Ideen auf ihre Machbarkeit, Pilotanwendungen und/oder Testreihen auf prinzipielle Tauglichkeit testen, werden von VIP+ bis zu drei Jahre und mit bis zu 1,5 Millionen Euro gefördert.
- Das Förderprogramm „EXIST-Forschungstransfer" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie fördert notwendige Entwicklungsarbeiten zum Nachweis der technischen Machbarkeit forschungsbasierter Gründungsideen.
- Die Innovationsförderung Hessen berät und betreut technologieorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Biotech und Medizin, IT und Software, Produktion und Werkstoffe, Umwelt und Energie, Verkehr und Logistik, Controlling.
- Innovationen, die aus ERC-geförderten Projekten entstehen bzw. entstanden sind und sich in einem frühen Stadium der Ausgründung(sidee) befinden, können von der „ERC Proof of Concept-Förderung“ profitieren.
- Die Innovationsunterstützung von Hessen Trade and Invest vermittelt und vernetzt wissenschaftliche Einrichtungen mit insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen aus Industrie und Handwerk. Haben Sie Fragen zur Förderlandschaft und Vermittlung von passenden Partnern? Dann finden Sie hier Ansprechpartner der Innovationsunterstützung von Hessen Trade and Invest.
- IHK Hessen innovativ unterstützt Unternehmen durch regionale Ansprechpartner, wenn es um die Suche nach Partnern aus der Wissenschaft oder Wirtschaft geht und berät individuell und kostenfrei zu Förderprogrammen, Gründung und Wachstum von technologieorientierten Unternehmen, Themen des Technischen Rechts sowie Patente und andere Schutzrechte.
- Die unabhängige Gründerinitiative Science4Life e.V., initiiert und gesponsert von der Hessischen Landesregierung sowie dem Gesundheitsunternhemen Sanofi, bietet deutschlandweit Beratung, Betreuung und Weiterbildung von jungen Unternehmen in den Branchen Life Sciences, Chemie und Energie kostenfrei an. Zudem richtet Science4Life e.V. jährlich den bundesweit größten Businessplan-Wettbewerb dieser Branchen an.