Inhaltspezifische Aktionen

11. Januar 2024 - Wir suchen Verstärkung für unser FCMH-Team: Projektassistenz ausgeschrieben

Zur Verstärkung der FCMH-Geschäftsstelle suchen wir baldmöglichst eine Projektassistentin / einen Projektassistenten.

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.

 

Unterstützen Sie uns zum ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer einer Elternzeitvertretung bis zum 17.03.2025 in Teilzeit (50%) als

 

Projektassistent/in (m/w/d)

 

Die Stelle ist der Geschäftsstelle des Forschungscampus Mittelhessen zugeordnet und organisatorisch an die Präsidialverwaltung der Justus-Liebig-Universität, Stabsstelle Forschung angegliedert. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TV-H.

 

Der 2016 gegründete Forschungscampus Mittelhessen ist ein Verbund der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen zur Förderung der Handlungsfelder Forschung und Transfer, wissenschaftlicher Nachwuchs und Forschungsinfrastruktur. Gemeinsam entwickeln die drei Hochschulen zukunftsweisende Prozesse, Inhalte und Strukturen mit Leuchtturmcharakter.

 

Aufgaben

Sie unterstützen die Geschäftsführerinnen des Forschungscampus Mittelhessen im Tagesgeschäft und bei der Umsetzung verschiedener Projekte. Darüber hinaus sind Sie zuständig für:

  • Selbständige Konzeption, Bearbeitung und Umsetzung von Teilprojekten
  • Einholung, Erfassung und Aufbereitung von Informationen zur Vorbereitung strategischer Planungen und Entscheidungen
  • Sitzungsplanung und -organisation (von der Terminkoordination über die inhaltliche Vorbereitung der Sitzungsunterlagen bis hin zur Nachverfolgung der vereinbarten weiteren Handlungsschritte)
  • Öffentlichkeitsarbeit: Verfassen von Texten, Erstellen von Printmaterialien, Pflege der Website, Betreuung der Social Media-Kanäle des Forschungscampus
  • Organisation und Durchführung von Großveranstaltungen, wie z.B. Barcamps
  • Organisation und Durchführung sämtlicher Verwaltungsabläufe (Aufbereitung und Bearbeitung von Berichten, Terminplanung, Fristenüberwachung, Reiseplanung, Rechnungsbearbeitung, Einkauf)

 

Anforderungsprofil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im Büro- bzw. Verwaltungsbereich
  • Gute Kenntnisse in den Bereichen der Hochschulverwaltung samt deren Organisationsstruktur sowie der Planungs- und Entscheidungsprozesse einer Hochschule bzw. Bereitschaft, sich diese zeitnah anzueignen
  • Erfahrungen im konzeptionellen Arbeiten sowie sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement und den Office-Programmen (Word, Outlook, Excel und PowerPoint)
  • Organisatorisches Geschick sowie eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative, persönliche Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
  • Gute Englischkenntnisse

 

Unser Angebot an Sie

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Verbund der drei mittelhessischen Hochschulen in einem hoch engagierten und kollegialen Team
  • Kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
  • Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
  • Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
  • Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)

 

Für weitere Rückfragen stehen Ihnen Frau Dr. Eva-Maria Aulich (Tel. 0641/99-16480; E-Mail: eva-maria.aulich@fcmh.de) und Frau Dr. Janina Rojek (Tel. 0641/99-16482; E-Mail: janina.rojek@fcmh.de) zur Verfügung.

 

Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

 

Sie wollen mit uns neue Wege gehen?

Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 31.01.2024 unter Angabe der Referenznummer 136/Z. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.