Inhaltspezifische Aktionen

30. Oktober 2025 - Interdisziplinäres Promovierendenkolloquium der THM 2025

Wann

30.10.2025 ab 16:00 Uhr (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Campus Gießen | Forum Werkstattbühne (Gebäude A15, Raum 0.25)

Name des Kontakts

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

 

13. Interdisziplinäres Promovierendenkolloquium der THM

Das interdisziplinäre Promovierendenkolloquium der THM stellt einmal jährlich die wissenschaftlichen Leistungen der Promovierenden der THM vor und bietet dem wissenschaftlichen Nachwuchs so Gelegenheit zum fachübergreifenden Austausch.

Promovierende verschiedener Fachdisziplinen präsentieren ihre Arbeiten in Kurzvorträgen und stellen sich der Diskussion in einem interdisziplinären Kreis. Im Anschluss besteht bei einem kleinen Imbiss Gelegenheit zum weiteren Austausch.

Eingeladen sind alle Promovierenden der THM, ihre Betreuungspersonen sowie alle interessierten Forschenden.

Programm

16:00 Uhr Prof. Dr.-Ing. Jochen Frey
Begrüßung 
Vizepräsident Forschung, Transfer und wissenschaftlicher Nachwuchs

16:10 Uhr Lea Aydin  
Entwicklung neuer experimenteller Methoden zur Vorhersage des Ermüdungsverhaltens 
von Klebeverbindungen
THM-Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Stephan Marzi (ME, AutoM)

16:35 Uhr Luca Manuel Henrich
Tauglichkeitsabschätzung von kapazitiv gekoppelten magnetischen Düsen als elektrischer 
Raumantrieb mittels globaler Modellierung
THM-Betreuer: Prof. Dr. Chris Volkmar (EI, NanoP)

17:00 Uhr Svenja Vogt 
Beschleunigte Carbonatisierung flüssiger Abfälle aus der Betonherstellung
THM-Betreuer: Prof. Dr. Harald Weigand (LSE, ZEuUS)

17:25 Uhr Felix Holy
Dynamische Simulationen und experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung einer 
Hochtemperatur-Carnot-Batterie
THM-Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Stefan Lechner (ME, etem.THM)

ab 18 Uhr Get-together (mit Imbiss und Getränken)

Moderation: Prof. Dr. Katja Specht