09. Mai 2025 - THM-Studiengänge punkten im CHE-Hochschulranking
Bewertung in der Fächergruppe „Angewandte Naturwissenschaften“
Die Studiengänge Energietechnik sowie die dualen Bachelor-Studiengänge Ingenieurwesen Elektrotechnik und Ingenieurwesen Maschinenbau der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) haben im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und der Wochenzeitung DIE ZEIT ein besonders gutes Ergebnis erzielt.
HeyStudium, das Portal zur Studienorientierung von DIE ZEIT, hat kürzlich das Hochschulranking für verschiedene Fächergruppen, darunter „Angewandte Naturwissenschaften“ an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW), veröffentlicht.
Die Studiengänge Elektrotechnik erreichen sowohl in den Kategorien „Betreuung durch Lehrende“, „Studienorganisation“ und „Bibliotheksausstattung“ 4,3 von 5 möglichen Punkten. Noch besser schneiden sie in den Bereichen „Laborpraktika“ und „Räume“ ab und erzielen dort 4,4 Punkte. Die Allgemeine Studiensituation bewerten Studierende mit insgesamt 4,2 Punkten.
Auch Prof. Dr.-Ing. Sven Pohl, Professur für Energieverfahrenstechnik, freut sich über das gute Ergebnis: „Für unsere Studierenden sind wir nicht nur jederzeit ansprechbar, sondern vor allem auch nahbar.“ Die Lehrbeauftragten legen besonderen Wert darauf, das praxisnahe Bildungsangebot stetig an die Herausforderungen der Technik und Wissenschaft anzupassen: „So bereiten wir unsere Studierenden optimal auf ihre berufliche Zukunft vor.“
Der duale Studiengang Ingenieurwesen Elektrotechnik von StudiumPlus erreichte in der Kategorie „Studienorganisation“ genau wie der duale Studiengang Ingenieurwesen Maschinenbau 4,7 Punkte. In der Kategorie „Allgemeine Studienorganisation“ kann sich StudiumPlus über einen Wert von 4,4 (Ingenieurwesen Elektrotechnik) bzw. 4,5 (Ingenieurwesen Maschinenbau) freuen.
Der Leitende Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums Duales Hochschulstudium (ZDH) Prof. Dr. Jens Minnert zeigt sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis: „Bei StudiumPlus steht die persönliche Betreuung unserer Studierenden in Kleingruppen im Vordergrund. Ihr theoretisches Wissen können die Nachwuchskräfte in ihren Praxisphasen direkt anwenden.“
Darüber hinaus erhielt die THM besonders gute Bewertungen für die Unterstützung am Studienanfang in den Fächern Architektur und Bauingenieurwesen.
Nach Angaben des CHE in Bielefeld umfasst das Ranking Urteile von insgesamt über 120.000 Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer jeweiligen Hochschule und Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung in rund 40 Fächern an mehr als 300 Hochschulen. Details zum CHE-Ranking können ab sofort auf ZEIT ONLINE eingesehen werden. Ab dem 1. Juni können sich alle Interessierten für die Masterstudiengänge an der THM bewerben.