Nachrichten
Landesprogramm stellt 2,2 Millionen Euro für Forschung zum computerbasierten Verstehen bereit
Das Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg geht mit seiner Vortragsreihe „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ neue Wege. Im Wintersemester 2023/24 beginnt eine Zusammenarbeit mit der Universitätsstadt Marburg. Die Reihe wird im Wintersemester von Prof. Dr. Felix Anderl und Dr. Tareq Sydiq organisiert und findet erstmals im Historischen Rathaussaal statt.
Der Forschungscampus Mittelhessen bietet eine vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst geförderte Gruppenleiterstelle „RNA-Biochemie“ an, um die Zusammenarbeit zwischen der Philipps-Universität Marburg und dem Institutsteil Bioressourcen des Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME in Gießen zu intensivieren.