Termine
Wissenschaft und Gesellschaft: Symbiosen, Konflikte, Potenziale - Vortragsreihe an der UMR
Öffentliche Vortragsreihe zum Thema Nachhaltigkeit: "Nachhaltigkeit in der Krise - Zukünfte gestalten"
Die Vortragsreihe widmet sich einem der drängendsten Themen unserer Zeit: der Künstlichen Intelligenz (KI). Unter dem Titel »Die Zukunft der KI« beleuchten renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die vielfältigen Implikationen generativer KI-Modelle wie ChatGPT, Gemini, Stable Diffusion oder Midjourney.
Das Studium Generale findet ab dem 30. April 2025 immer mittwochs um 18:15 Uhr statt im Vortragsraum der Universitätsbibliothek Marburg, Deutschhausstraße 9.
Öffentliche Vortragsreihe zum Thema Nachhaltigkeit: "Nachhaltigkeit in der Krise - Zukünfte gestalten"
Mittelhessischer Tag der Ökotoxikologie am 9. Juli 2025 am Forschungszentrum Neu-Ulrichstein
Die Vortragsreihe widmet sich einem der drängendsten Themen unserer Zeit: der Künstlichen Intelligenz (KI). Unter dem Titel »Die Zukunft der KI« beleuchten renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die vielfältigen Implikationen generativer KI-Modelle wie ChatGPT, Gemini, Stable Diffusion oder Midjourney.
Das Studium Generale findet ab dem 30. April 2025 immer mittwochs um 18:15 Uhr statt im Vortragsraum der Universitätsbibliothek Marburg, Deutschhausstraße 9.
Wissenschaft und Gesellschaft: Symbiosen, Konflikte, Potenziale - Vortragsreihe an der UMR
Öffentliche Vortragsreihe zum Thema Nachhaltigkeit: "Nachhaltigkeit in der Krise - Zukünfte gestalten"
Das Studium Generale findet ab dem 30. April 2025 immer mittwochs um 18:15 Uhr statt im Vortragsraum der Universitätsbibliothek Marburg, Deutschhausstraße 9.
Öffentliche Vortragsreihe zum Thema Nachhaltigkeit: "Nachhaltigkeit in der Krise - Zukünfte gestalten"