Inhaltspezifische Aktionen

30. Oktober 2025 - Vortragsreihe des Büros für Chancengleichheit der JLU zum Thema "Solidary now": Feministische Perspektiven, Diversität und Pluralität im Judentum

Teil der Vortragsreihe "SOLIDARITY NOW! Gemeinsam gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus" im Wintersemester 2025/26.

  • 30. Oktober 2025 - Vortragsreihe des Büros für Chancengleichheit der JLU zum Thema "Solidary now": Feministische Perspektiven, Diversität und Pluralität im Judentum
  • 2025-10-30T18:00:00+01:00
  • 2025-10-30T20:00:00+01:00
  • Teil der Vortragsreihe "SOLIDARITY NOW! Gemeinsam gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus" im Wintersemester 2025/26.
Wann

30.10.2025 von 18:00 bis 20:00 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

wird nach Anmeldung bekanntgegeben

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

 

Das Büro für Chancengleichheit lädt mit einem vielfältigen Programm aus Vorträgen, Workshops und Diskussionsformaten dazu ein, Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus sowie deren Schnittstellen in Gesellschaft, Wissenschaft und Alltag in den Blick zu nehmen.

Expert*innen aus Praxis und Forschung geben Einblicke in Diskriminierungsmechanismen, Präventionsansätze und Empowerment-Strategien. Ziel ist es, Räume für Austausch, Sensibilisierung und Solidarität zu schaffen - an der Hochschule, sowie darüber hinaus. 

 

Donnerstag, 30.10.2025, 18-20 Uhr
Feministische Perspektiven, Diversität und Pluralität im Judentum (Impulsvortrag und Gespräch)

Das Judentum ist geprägt von vielfältigen Traditionen, kulturellen Einflüssen und unterschiedlichen Lebensrealitäten. Von Denominationen über regionale Unterschiede bis hin zu Fragen von Identität, Geschlecht und Gleichberechtigung zeigt sich eine faszinierende Spannbreite, die immer wieder neue Perspektiven eröffnet. Gemeinsam werden wir die facettenreiche Welt des Judentums erkunden und dabei auch die Stimmen und Erfahrungen von Frauen und queeren Menschen, die das Judentum aktiv mit gestalten, sichtbar machen.

Referentin: Helene Braun
Zielgruppe: öffentlich
Ort: wird nach Anmeldung bekanntgegeben

 

Zur Anmeldung: https://www.uni-giessen.de/de/org/admin/stab/bfc/akt/aktuelles-1/anmeldeformular-solidaritynow

 

Zur Übersicht des gesamten Programmes

 
 

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Die Veranstaltungen stellen Beiträge in einer vielfältigen Debatte dar und spiegeln nicht zwingend die Meinung der JLU wider.