Inhaltspezifische Aktionen

04. November 2024 - Vortrag von Prof. Dr. Armin Nassehi im Rahmen der Vortragsreihe "Konflikte in Gegenwart und Zukunft"

Wenn zwei sich streiten, sieht der Dritte mehr: Einige logische und soziologische Implikationen stabiler Konflikte

Wann

01.10.2024 18:00 bis 02.10.2024 20:00 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Aula der Alten Universität Marburg, Lahntor 3

Name des Kontakts

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

 

Konflikte sehen aus, als würden sie Ordnung desintegrieren und unmöglich machen, dabei sind die meisten Konflikte selbst Ausdruck einer Ordnung und oftmals von hoher integrativer Kraft - das gilt strukturell gesehen vom gepflegten Ehestreit bis hin zu kriegerischen Konflikten. Die Lösung müsste also ein Versuch der Desintegration von Konflikten sein, um eine neue Ordnung zu ermöglichen. Solche Lösungen können dann ihrerseits wieder Konflikte sein - im besten Fall zivilisiertere als zuvor.

Seit über zwanzig Jahren organisiert das Zentrum für Konfliktforschung der Philipps Universität Marburg die Vortragsreihe „Konflikte in Gegend und Zukunft“. Die Vorträge behandeln Themen wie Krieg und Frieden, Gewalt und Rassismus, soziale Bewegungen und Klimakrise oder Ungleichheit und Armut.

Aktuelle Entwicklungen in Deutschland und der Welt stehen in diesem Wintersemester im Vordergrund. Wir diskutieren über die Wahlen in Ostdeutschland und in den USA. Wir fragen nach dem Zustand unserer Demokratie und wie wir in ihr unsere Konflikte austragen können. Wir schauen auch in die Ukraine und dem seit Februar 2022 andauernden russischen Angriffskrieg.

Die Vortragsreihe richtet sich an die Marburger Öffentlichkeit. Aktuelle und auch für Marburg relevante Themen stehen im Vordergrund. Das Zentrum für Konfliktforschung und die Universitätsstadt Marburg haben dafür eine Zusammenarbeit vereinbart. Das Programm in diesem Wintersemester 2024/2025 wird von Prof. Dr. Thorsten Bonacker organisiert und moderiert.

Referierende

Prof. Dr. Armin Nassehi

Veranstalter

Zentrum für Konfliktforschung und Universitätsstadt Marburg im Rahmen des "Marburger Stadtgesprächs"

Kontakt

Dr. Stéphane Voell
E-Mail